DE
SCHRITT 20
77
Montage der Latissimusstange (36) und der Curlstange
(37).
1. Befestigen Sie die Latissimusstange (36) an dem Seil 1
26
55
(26) mittels des Karabinerhaken (55). (Die Latissimusstange
(36) kann au der vorne an dem Latissimusrohr (5) bendli-
chen Latissimusstangenaufnahme abgelegt werden.
2. Befestigen Sie die Curlstange (37) an dem Seil 4 (31)
36
mittels der 22 gliedrigen Kette (54) und den Karabinerhaken
(55). (Für Beincurl-Übungen sollte die Kette mit der Curlstange
ausgehängt werden.)
3. Je nach Art der Übung kann am Seil 4 (31) auch die
Fußgelenkmanschette (73) und am Seil 1 (26) der Handgri
(72) mittels Karabinerhaken befestigt werden.
4. Befestigen Sie die Produktbezeichnung (77) oben an der
Gewichtsverkleidungsaufnahme (43). Dafür entfernen Sie den
31
Schutzlm von dem Klebestreien hinten au der Produktbe-
zeichnung (77). Setzen Sie es oben auf die Gewichtsverklei-
55
dungsaufnahme (43) rechts oder links auf, und drücken Sie
etwas gegen, damit der Klebestreifen greift.
54
73
55
72
37
Wichtige-Sicherheitsinformation zur Benutzung der
Karabinerhaken.
54
Schrauben Sie die Karabinerhaken (55) auf und hängen Sie
55
diese in die Kette (54) ein.
Hängen Sie das Seilende oder die Zugstangen (36+37) in die
36/37
Karabinerhaken (55) ein.
Drehen Sie den Karabinerhaken (55) zu und vergewissern
Sie sich, dass dieser richtig geschlossen ist.
55
Achtung:
Vor jeder Benutzung versichern Sie sich, dass die
Karabinerhaken (55) fest verschlossen sind.
26
KONTROLLE
1. Alle Verschraubungen, Einrastungen und Seile auf
ordnungsgemäße Montage und Funktion prüfen. Wenn alles
in Ordnung ist, können Sie sich mit Ihrem Trainingsgerät erst
einmal mit leichten Gewichtsbelastungen vertraut machen.
2. Vor dem Training darauf achten, dass die empfohlenen
Sicherheitsabstände zu anderen Gegenständen eingehalten
sind. Um eine bestimmte Position des Gerätes sichern zu
können, kann das Gerät mittels selbst zu besorgender Schrau-
ben und Dübel fest mit dem Boden verbunden werden. Dazu
sind in den Rohren, die direkt Kontakt zum Boden haben,
Bohrungen eingefügt worden.
3. Beim Benutzen des Gerätes, im Besonderen beim
29
28
Dips-Barren, darauf achten, dass stets eine geeignete
Kopfbedeckung und Kleidung getragen wird. Diese muss
ausschließen, dass mit den Haaren oder der Kleidung irgend-
wo hägen geblieben werden kann bzw. die Haare und die
Kleidung in einen sich bewegenden Teil des Gerätes eingezo-
gen werden können.
4. Auegen der Gewichte je nach Anorderung: Das Gerät ist
bis max. 70 kg Belastung geeignet. Ob ein oder mehrere Ge-
wichte aufgelegt sind: Die Gewichte müssen gegen Herunter-
fallen mit dem Sicherungsstift 1 (51) gesichert sein.
31
11