Télécharger Imprimer la page

Stihl MS 151 TC Notice D'emploi page 93

Masquer les pouces Voir aussi pour MS 151 TC:

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

20 Zündkerze
► Funkenschutzgitter (nur länderabhängig vor‐
handen) im Schalldämpfer prüfen – falls erfor‐
derlich reinigen oder ersetzen
19.3
Standardeinstellung
H
► Hauptstellschraube (H) gegen den Uhrzeiger‐
sinn bis zum Anschlag drehen – max. 3/4 Dre‐
hung
► Leerlaufstellschraube (L) im Uhrzeigersinn bis
zum Anschlag drehen – dann gegen den Uhr‐
zeigersinn 1/4 Umdrehung drehen
19.4
Leerlauf einstellen
► Standardeinstellung vornehmen
► Motor starten
Für die Einstellung des Leerlaufes den Motor
warm fahren. Vor Beginn der Leerlaufeinstellung
den Motor 10 Sekunden im Leerlauf laufen las‐
sen.
Motor bleibt im Leerlauf stehen
► Leerlaufanschlagschraube (LA) im Uhrzeiger‐
sinn drehen, bis die Sägekette mitzulaufen
beginnt – dann 4 Umdrehungen zurückdrehen
Sägekette läuft im Leerlauf mit
► Leerlaufanschlagschraube (LA) gegen den
Uhrzeigersinn drehen, bis die Sägekette ste‐
hen bleibt – Motor 10 Sekunden im Leerlauf
laufen lassen
► Leerlaufanschlagschraube (LA) im Uhrzeiger‐
sinn drehen, bis die Sägekette mitzulaufen
beginnt – dann 4 Umdrehungen zurückdrehen
0458-508-7621-B
L
WARNUNG
Bleibt die Sägekette nach erfolgter Einstellung im
Leerlauf nicht stehen, Motorsäge vom Fachhänd‐
ler instandsetzen lassen.
Drehzahl im Leerlauf unregelmäßig; schlechte
Beschleunigung (trotz Standardeinstellung an
der Leerlaufstellschraube)
Die Leerlaufeinstellung ist zu mager.
► Leerlaufstellschraube (L) gefühlvoll gegen den
Uhrzeigersinn drehen, bis der Motor regelmä‐
ßig läuft und gut beschleunigt – max. bis zum
Anschlag
Nach jeder Korrektur an der Leerlaufstell‐
schraube (L) ist meistens auch eine Verände‐
rung der Leerlaufanschlagschraube (LA) nötig.
19.5
Korrektur der Vergasereinstel‐
lung bei Einsätzen in großer
Höhe
Läuft der Motor nicht zufriedenstellend, kann
eine geringfügige Korrektur notwendig sein:
► Standardeinstellung vornehmen
► Motor warmlaufen lassen
► Hauptstellschraube (H) geringfügig im Uhrzei‐
gersinn (magerer) drehen – max. bis zum
Anschlag
HINWEIS
Nach der Rückkehr aus großer Höhe die Verga‐
sereinstellung wieder auf Standardeinstellung
zurücksetzen.
Bei zu magerer Einstellung besteht Gefahr von
Triebwerkschäden durch Schmierstoffmangel
und Überhitzung!
20 Zündkerze
► bei ungenügender Motorleistung, schlechtem
Starten oder Leerlaufstörungen zuerst die
Zündkerze prüfen
► nach ca. 100 Betriebsstunden die Zündkerze
ersetzen – bei stark abgebrannten Elektroden
auch schon früher – nur von STIHL freigege‐
bene, entstörte Zündkerzen verwenden –
siehe "Technische Daten"
20.1
Zündkerze ausbauen
► Kombihebel auf 0 bzw. STOP stellen
deutsch
93

Publicité

loading