Télécharger Imprimer la page

Stihl MS 151 TC Notice D'emploi page 73

Masquer les pouces Voir aussi pour MS 151 TC:

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

1 Zu dieser Gebrauchsanleitung
30
Reparaturhinweise.................................. 103
31
Entsorgung..............................................103
32
EU-Konformitätserklärung.......................104
33
UKCA-Konformitätserklärung..................104
1
Zu dieser Gebrauchsanlei‐
tung
Diese Gebrauchsanleitung bezieht sich auf eine
STIHL Motorsäge, in dieser Gebrauchsanleitung
auch Motorgerät genannt.
1.1
Bildsymbole
Bildsymbole, die auf dem Gerät angebracht sind,
sind in dieser Gebrauchsanleitung erklärt.
Abhängig von Gerät und Ausstattung können fol‐
gende Bildsymbole am Gerät angebracht sein.
Kraftstofftank; Kraftstoffgemisch aus
Benzin und Motoröl
Tank für Kettenschmieröl; Ketten‐
schmieröl
Kettenbremse blockieren und lösen
Nachlaufbremse
Kettenlaufrichtung
Ematic; Mengenverstellung Ketten‐
schmieröl
Sägekette spannen
Ansaugluftführung: Winterbetrieb
Ansaugluftführung: Sommerbetrieb
Griffheizung
Dekompressionsventil betätigen
Kraftstoffhandpumpe betätigen
0458-508-7621-B
1.2
Kennzeichnung von Textab‐
schnitten
WARNUNG
Warnung vor Unfall- und Verletzungsgefahr für
Personen sowie vor schwerwiegenden Sach‐
schäden.
HINWEIS
Warnung vor Beschädigung des Gerätes oder
einzelner Bauteile.
1.3
Technische Weiterentwicklung
STIHL arbeitet ständig an der Weiterentwicklung
sämtlicher Maschinen und Geräte; Änderungen
des Lieferumfanges in Form, Technik und Aus‐
stattung müssen wir uns deshalb vorbehalten.
Aus Angaben und Abbildungen dieser
Gebrauchsanleitung können deshalb keine
Ansprüche abgeleitet werden.
2
Sicherheitshinweise
Diese Spezial-Motorsäge darf aus‐
schließlich von besonders geschul‐
tem Personal zur Baumpflege einge‐
setzt werden.
Durch die besondere Konzeption des
Griffsystems (kurzer Griffabstand)
besteht bei der Benutzung dieser
Motorsägen ein erhöhtes Unfallrisiko.
(Schnittverletzungen durch unkontrol‐
lierte Reaktionsbewegungen der
Motorsäge). Darüber hinaus sind
besondere Sicherheitsmaßnahmen
beim Arbeiten mit der Motorsäge
erforderlich, weil mit sehr hoher Ket‐
tengeschwindigkeit gearbeitet wird
und die Schneidezähne sehr scharf
sind.
Die gesamte Gebrauchsanleitung vor
der ersten Inbetriebnahme aufmerk‐
sam lesen und für späteren Gebrauch
sicher aufbewahren. Nichtbeachten
der Gebrauchsanleitung kann lebens‐
gefährlich sein.
2.1
Allgemein beachten
Länderbezogene Sicherheitsvorschriften, z. B.
von Berufsgenossenschaften, Sozialkassen,
Behörden für Arbeitsschutz und andere beach‐
ten.
Der Einsatz Schall emittierender Motorsägen
kann durch nationale wie auch örtliche, lokale
Vorschriften zeitlich begrenzt sein.
deutsch
73

Publicité

loading