Télécharger Imprimer la page

Stihl MS 151 TC Notice D'emploi page 89

Masquer les pouces Voir aussi pour MS 151 TC:

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

15 Motor starten / abstellen
Kombihebel aus der Stellung Startgas n in die
Betriebsstellung F.
Zum Ausschalten des Motors den Kombihebel
auf Stop 0 stellen.
15.4
Kraftstoffhandpumpe
Balg der Kraftstoffhandpumpe muss gedrückt
werden:
– beim ersten Start
– wenn der Tank leergefahren wurde (Motor
ging aus)
15.5
Motorsäge halten
► Motorsäge sicher auf den Boden stellen –
sicheren Stand einnehmen – die Sägekette
darf keine Gegenstände und auch nicht den
Boden berühren
► Bedienungsgriff der Motorsäge mit der rechten
Hand fest umfassen
► das rechte Knie auf den Vergaserdeckel
abstützen
15.6
Anwerfen
► mit der linken Hand den Anwerfgriff langsam
bis zum ersten Widerstand herausziehen –
und dann schnell und kräftig durchziehen –
dabei den Bedienungsgriff nach unten drücken
– Seil nicht bis zum Seilende herausziehen –
Bruchgefahr! Anwerfgriff nicht zurückschnellen
lassen – senkrecht zurückführen, damit sich
das Anwerfseil richtig aufwickelt
15.7
Motorsäge starten
WARNUNG
Im Schwenkbereich der Motorsäge darf sich
keine weitere Person aufhalten.
0458-508-7621-B
► Balg der Kraftstoffhandpumpe mindestens 9x
drücken – auch wenn der Balg noch mit Kraft‐
stoff gefüllt ist
2
► Handschutz (1) nach vorn drücken – Säge‐
kette ist blockiert
► Gashebelsperre (2) und Gashebel (3) gleich‐
zeitig drücken und festhalten – Kombihebel (4)
auf Stellung Startgas n stellen
► Hebel der Startklappe einstellen
Stellung Startklappe geschlossen l
– bei kaltem Motor (auch wenn der Motor nach
dem Start beim Gasgeben ausgegangen ist)
deutsch
1
4
3
89

Publicité

loading