Fehlermeldung / Fehlerdiagnose
"Messung nicht möglich."
"Test abgebrochen."
QuikRead go Instrument startet nicht.
Bedienfeld im Display funktioniert nicht
einwandfrei.
Mögliche Ursache
Reagenzstopfen fehlt, oder die Küvette ist
bereits benutzt.
Einlesen der Chargennummer vom Strichcode
gescheitert.
Kit abgelaufen.
Temperatur der Küvette zu niedrig.
Temperatur der Küvette zu hoch.
Blindprobe zu hoch.
Instabile Blindprobe.
Fehler bei der Zugabe der Reagenz.
Gerätestörung.
Netzteil ist nicht angeschlossen.
Gerät hat eine elektronische Störung.
Touch-Kalibrierung ist nicht korrekt
(z.B. das Aktivfeld befindet sich nicht
unter der Taste).
Bedienfeld reagiert überhaupt nicht.
Korrekturmaßnahme
Kontrollieren Sie, dass die Küvette einen Reagenz-
stopfen hat und dass der innere, blaue Teil des
Stopfens nicht heruntergedrückt ist.
Erneut versuchen. Wenn das Problem weiterhin
auftritt, den Test abbrechen.
Entsorgen Sie das abgelaufene Kit. Verwenden
Sie ein neues Kit.
Erwärmen Sie die Küvette auf Raumtemperatur.
Testen Sie dieselbe Küvette erneut.
Lassen Sie die Küvette auf Raumtemperatur
abkühlen. Nutzen Sie dieselbe Küvette erneut.
Testen Sie dieselbe Küvette erneut. Die Blindprobe
ist nicht abgeschlossen, oder die Probe enthält
störende Substanzen. Im letzten Fall kann der Test
nicht abgeschlossen werden.
Führen Sie einen neuen Test durch. Es gab
Probleme bei der Zugabe der Reagenz. Stellen Sie
sicher, dass der Stopfen vollständig geschlossen ist.
Führen Sie einen neuen Test durch. Wenn diese
Meldung häufig auftritt, wenden Sie sich bitte
an den Kundenservice.
Verbinden Sie das Netzteil, und starten Sie erneut.
Kontaktieren Sie den Kundenservice.
Kalibrieren Sie das Touchscreen-Display wie
unter "Geräte-Einstellungen beschrieben".
Kontaktieren Sie den Kundenservice.
FEHLERDIAGNOSE
63