Lautstärke
Im vierten Schritt können Sie mit dem Einrichtung-
sassistenten die Lautstärke regeln (siehe Bild 13):
1.
Regeln Sie den Ton des Keypads mit den Pfeil-
tasten.
2.
Die Lautstärke kann mit Test kontrolliert
werden.
3.
Regeln Sie die Lautstärke des Warntons mit
den Pfeiltasten.
4.
Die Lautstärke kann mit Test kontrolliert
werden.
5.
Bestätigen mit Weiter.
Setup
Lautstärke Keypadton:
Lautstärke Warnton:
Lautstärke regulieren
.
Zurück
Bild 13 Im vierten Schritt können Sie mit dem Einrichtungsassistenten die
Lautstärke regeln.
Energiesparmodus
Passen Sie die Zeit für den Energiesparmodus
an, um den Energieverbrauch des Instruments bei
Akkubetrieb zu reduzieren (siehe Bild 14). Eine
Verringerung der Nutzungs-Zeit verlängert die Be-
triebszeit.
1.
Wählen Sie die Zeit aus, nach der das Quik-
Read go Instrument in den Sleep-Modus
(Energiesparmodus) wechseln soll.
2.
Wählen Sie die Funktion des Sleep-Modus
aus. Im vollständigen Standby wechselt das
QuikRead go Instrument in den Ruhezustand
und schaltet die Hintergrundbeleuchtung des
13:59
LAUTSTÄRKE
Test
Test
Weiter
Displays nach der angegebenen Zeit aus. Im
"Nur Deckel schließen"-Modus wird nur der
Deckel geschlossen.
Beenden des Einrichtungsassistenten
Sie haben den Einrichtungsassistenten abge-
schlossen. Sie können nun mit der Verwendung
des Instruments beginnen oder unter Weitere Ein-
stellungen zusätzliche Einstellungen vornehmen.
Von dort aus gelangen Sie zum Messablauf, wo
Sie die Einstellungen hinsichtlich der Labor- oder
Arbeitsroutine anpassen können (siehe Abschnitt
"Messablauf").
Einstellungen
ENERGIESPARMODUS
Energiesparmodus:
20 min
Ruhemodus-Funktionalität:
Nur Deckel schließen
Stellen Sie eine geringe Zeit ein, um Energie zu sparen.
Eine niedrigere Zeit erhöht die Betriebszeit des Akkus.
Zurück
Bild 14 Energiesparmodus
12:20
Weiter
INBETRIEBNAHME
47