Télécharger Imprimer la page

AIDIAN QuikRead go Mode D'emploi page 55

Masquer les pouces Voir aussi pour QuikRead go:

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Das Instrument wird den Deckel (bei Aktivierung
des Energiesparmodus) ohne Wechsel in den
Sleep-Modus schließen, wenn es über die festge-
legte Zeit hinweg nicht verwendet wurde. Dieser
Modus unterbricht keine LIS/HIS-Verbindungen.
Die Zeit, nach der das QuikRead go Instrument in
den Sleep-Modus wechselt, kann unter Energie-
sparmodus → Vollständiges Standby eingestellt
werden. Passen Sie den Verzögerungswert mithilfe
der Pfeiltasten an. Das Instrument wechselt vom
Ruhezustand in den Sleep-Modus, wenn es über
die festgelegte Zeit hinweg nicht verwendet wurde.
Mit dem Übergang in den Sleep-Modus werden alle
aktiven LIS/HIS-Verbindungen geschlossen. Über-
nehmen Sie die Einstellungen mit OK oder lehnen
Sie sie mit Abbrechen ab.
Änderungen in Persönliche Einstellungen
speichern
Nachdem alle Änderungen unter Persönliche
Einstellungen vorgenommen wurden, wählen Sie
Speichern.
Einstellungen an Profilen für die
weitere Verwendung speichern
Wählen Sie Profile im Hauptmenü. Wählen Sie
Profil speichern. Wählen Sie ein leeres Profil oder
ein Profil, das Sie ändern möchten. Falls erforder-
lich, benennen Sie das Profil, und bestätigen Sie
mit OK.
Messablauf
In den Einstellungen Messablauf kann der Bedie-
ner laborspezifische Abläufe einstellen oder regeln.
Wie zum Beispiel Bediener- oder Patienten-ID, Dru-
cken, LIS-Übertragung und einige testspezifische
Parameter. Diese Einstellungen können vorüber-
gehend gespeichert werden, indem Sie Speichern
wählen, nachdem Sie die Änderungen vorgenom-
men haben (siehe Bild 23).
Um die Einstellungen darüber hinaus zu nutzen,
müssen diese unter Profil gespeichert werden. Für
eine anhaltende Nutzung der Einstellungen sollten
die Einstellungen mit dem Einrichtungs- assisten-
ten konfiguriert werden: Einstellungen → Messab-
PROFIL
Bild 23
Menü Messablauf
lauf → Geräte-Einstellungen → Gruneinstellungen.
Bediener-ID
Dient zur Identifikation des Nutzers.
Bediener-ID OFF: Die Bedienung des Geräts
erfordert keine Bediener-ID.
Bediener-ID ON: Vor jeder Messung muss eine
Bediener-ID eingegeben werden. Die ID ist
danach mit dem Testergebnis verbunden.
Bediener-ID ON + Vorige Einstellung: Das Ge-
rät schlägt eine vorige ID vor, diese kann aber
geändert werden.
Einstellungen
Bediener-ID:
Patienten-ID:
Test-
parameter
...
OFF
OFF
ON
ON
QC
...
Vorige
Einstellung
Abbrechen
Geräte-Einst.
10:30
MESSABLAUF
Drucken:
LIS
Übertragung:
OFF
OFF
ON
ON
Automatisch
Automatisch
Speichern
VERWENDUNG
55

Publicité

loading

Ce manuel est également adapté pour:

133893149915