Télécharger Imprimer la page

AIDIAN QuikRead go Mode D'emploi page 61

Masquer les pouces Voir aussi pour QuikRead go:

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Codierung der Zeichen
Wählen Sie den Typ der für das LIS01-A2-Protokoll
verwendeten Codierung der Zeichen aus.
Werkseinstellungen
Die Bedienoberfläche kann auf die Werkseinstel-
lungen zurückgesetzt werden. Die Rücksetzung
auf Werkseinstellungen löscht alle gespeicherten
Profile und Ergebnisse und das Fehlerprotokoll. Bei
Geräten mit aktiviertem Sicherheits-Login löscht
die Rücksetzung auf Werkseinstellungen auch die
Sicherheitsprotokolle. Nach der Rücksetzung auf
Werkseinstellungen müssen alle Benutzerkonten
neu angelegt werden.
Herstellereinstellungen
Dieser Abschnitt ist nur für Hersteller vorgesehen.
Profile
Vom Bediener veränderte Einstellungen können als
Profile gespeichert werden. Vier verschiedene Be-
dienerprofile können im Gerät gespeichert werden.
Wenn das Sicherheits-Login aktiviert ist, werden
keine Profile verwendet.
Profil erstellen
Wenn das Gerät wie gewünscht eingestellt ist, kön-
nen die erforderlichen Einstellungen als Profil ge-
speichert werden.
1.
Wählen Sie Als Profil speichern.
2. Wählen Sie ein (leeres) Profil.
3. Vergeben Sie einen Namen für das Profil.
4.
Wählen Sie OK.
Profil anwenden
Wählen Sie Profil anwenden. Wählen Sie das ge-
wünschte Profil.
Grundeinstellungen
Indem Sie Grundeinstellungen wählen, arbeitet das
Gerät in den Grundeinstellungen, die über den Ein-
richtungsassistenten konfiguriert wurden.
4 KALIBRIERUNG
UND WARTUNG
QuikRead go Instrument wurde möglichst bedie-
nerfreundlich entwickelt und erfordert keine regel-
mäßige Wartung. Bezüglich eventueller Reparatu-
ren, wenden Sie sich bitte an Ihren Fachhändler.
Kalibrierung des Geräts
Das Instrument ist werkseitig kalibriert. Die optima-
le Funktion des Geräts wird durch den Selbsttest
bei jeder Messung kontrolliert. Im Falle einer Ge-
rätestörung erscheint eine Fehlermeldung auf dem
Display.
Die Kalibrierungsdaten zur Definition der Testkurve
oder des Cut-off-Werts sind im Küvettenlabel kodiert.
Die Informationen werden bei jeder Messung auto-
matisch an das Gerät übertragen.
Reinigung des Geräts
Reinigen Sie das Gerät in regelmäßigen Abständen
mit einem feuchten, fusselfreien Tuch. Achten Sie
hierbei besonders auf die Reinigung des Displays.
Achten Sie bitte darauf, dass keine Flüssigkeit auf
die Ränder des Displays, das Messloch oder die
Anschlüsse läuft.
Wenn nötig, kann ein mildes Reinigungsmittel
genutzt werden. Nutzen Sie kein organisches Lö-
sungsmittel oder aggressive Mittel. Verschütte-
tes potenziell infektiöses Material sollte sofort mit
saugfähigem Papiertuch aufgewischt und die kon-
taminierten Bereiche mit 70 % igem Ethylalkohol,
Desicton (Kiilto), 0,5 % igem Natriumhypochlorit
oder Super Sani-Cloth
keimtötendem Einmal-
®
tuch abgewischt werden. Bitte verwenden Sie aus
Sicherheitsgründen chemikalienbeständige Hand-
schuhe und befolgen Sie die Anweisungen im
Sicherheitsdatenblatt. Hierbei eingesetztes Mate-
rial, einschließlich Handschuhe, als biologischen
Gefahrenstoff entsorgen.
Software-Update
Neue Software kann mithilfe eines USB-Speichers auf
das Gerät geladen werden, siehe Seite 58. Fragen Sie
Ihren Fachhändler nach weiteren Informationen.
Wechseln der Uhrbatterie
Das Gerät hat eine Batterie, die die interne Uhr mit
Strom versorgt. Sollte die Uhrbatterie leer sein, wird
eine Warnung angezeigt. Die Batterie kann durch
denselben Batterietyp ersetzt werden (Typ CR
2032 3V).
1.
Schalten Sie das Gerät aus (falls vorher einge-
schaltet).
2.
Ziehen Sie das Netzteilkabel aus der Steckdose.
3.
Legen Sie das Gerät auf die Seite (Tisch oder
ebene Fläche).
KALIBRIERUNG UND WARTUNG
61

Publicité

loading

Ce manuel est également adapté pour:

133893149915