SICHERHEITSHINWEISE
WICHTIGE ANWEISUNGEN
ALLGEMEINE SICHERHEITSHINWEISE
•
Sicherstellen, dass die Kaltluftzufuhr (über der Tür) und die
Abluftöffnung (unter der Tür) immer frei sind.
•
Geeignete Kleidung tragen. Während der Verwendung dieses
Geräts auf keinen Fall lose oder herabhängende Kleidung
tragen.
•
Beim Handhaben eines Topfs mit Fett bzw. beim Entsorgen
von heißem Fett muss extrem vorsichtig vorgegangen werden.
•
Immer trockene Ofenhandschuhe verwenden, um heißes
Backgeschirr aus dem Gerät herauszunehmen. Nasse oder
feuchte Topflappen können Dampfverbrennungen verursachen.
Benutzen Sie keine Handtücher oder dicke Lappen anstelle der
Ofenhandschuhe.
•
Die Backofenroste nur bei kaltem Backofen in der
gewünschten Einschubhöhe einschieben. Wenn Sie die Ein-
schubhöhe eines Rosts bei heißem Backofen verändern
müssen, achten Sie darauf, dass Sie mit dem Ofenhandschuh
keine heißen Heizelemente im Backofen berühren.
•
Nur die in dieser Anleitung aufgeführten Teile reinigen. Keinen
Dampfreiniger verwenden.
•
Keine aggressiven, scheuernden Reinigungsmittel oder scharfe
Metallkratzer verwenden, um die Glastür zu reinigen. Die Ober-
fläche kann zerkratzt werden, was möglicherweise zum Zer-
schmettern des Glases führen kann.
•
Grillpfanne, Roste, Rostschienen und andere Utensilien her-
ausnehmen, bevor Sie den Selbstreinigungsmodus verwenden.
|
4
Deutsch
•
Teile dieses Geräts dürfen nur dann repariert oder ersetzt
werden, wenn dies in der beigefügten Dokumentation em-
pfohlen wird.
•
Der Luftstrom darf nicht blockiert werden, um eine korrekte
Verbrennung und Abluft zu gewährleisten.
•
Beim Benutzen dieses Geräts nicht die Roste, Brennerdeckel,
Brennergehäuse oder andere Teile in der Nähe der Flamme
berühren. Diese Teile können so heiß sein, dass sie Verbren-
nungen verursachen.
•
Die Backofendichtung nicht reinigen, weil Reiben oder
Bewegen der Dichtung zur Undichtigkeit der Tür führen kann.
ACHTUNG
Das unbeaufsichtigte Kochen auf einem Kochfeld mit Fett
oder Öl kann gefährlich sein und zu einem Brand führen. Ver-
suchen Sie nie, einen Brand mit Wasser zu löschen. Schalten
Sie statt dessen das Gerät aus, und decken Sie die Flammen
z. B. mit einem Deckel oder einer Feuerlöschdecke ab.
•
Das eingeschaltete Gerät nie unbeaufsichtigt lassen. Überlau-
fende Flüssigkeiten und Fette können Rauch erzeugen oder
sich entzünden.