DE
Zweckbestimmung
Die JuzoPro Epi TT stabilisiert das Ellbogengelenk
durch zwei rigide, gepolsterte, Führungsschienen, die
mit textilen Gurtungen und einer textilen Trägerfläche
einstellbar miteinander verbunden sind und seitlich
an das Gelenk angelegt werden. Sie begrenzt ein-
stellbar den Bewegungsumfang der Extensions- und
Flexionsbewegung, d.h. das Beugen und Strecken
des Ellbogengelenks.
So legen Sie Ihre JuzoPro Epi TT richtig an:
1. Öffnen Sie alle Gurte, sowie die vorderen, längs
verlaufenden Klettverschlüsse und klappen Sie die
Orthese auf. Sie sollte nun mit dem breiten Ende für
den Oberarm in Ihre Richtung weisen.
2. Legen Sie Ihren Arm so in die Orthese, dass Ihre
Ellenbogenspitze im Freiraum zwischen den Ober-
und Unterarmpolstern ruht (Abb. 1).
3. Klappen Sie die beiden Orthesenflügel um Ihren
Arm. Die an den Orthesengelenken angebrachten
Gelenkpolster sollten sich auf gleicher Höhe,
mittig links und rechts Ihres Ellenbogengelenks
befinden. Achten Sie darauf, dass die Mitten der
Gelenkpolster mit der Mitte Ihrer Ellenbogenbeuge
auf einer Linie liegen.
4. Schließen Sie nun die vorderen, längs verlaufenden
Klettverschlüsse der Polsterung (Abb. 2).
5. Schließen Sie jetzt die Gurte, indem Sie deren
Enden über den Arm, durch die Kunststofflaschen
und wieder zurück führen. Reihenfolge: Zuerst den
ersten Oberarmgurt über der Ellenbogenbeuge,
dann den ersten Unterarmgurt unter der Ellenbo-
genbeuge, anschließend den oberen Oberarmgurt
und zuletzt den unteren Unterarmgurt (Abb. 3 + 4).
Der richtige Sitz der Orthese ist gewährleistet, wenn sie
den Arm fest umschließt, ohne dabei einen zu starken
(schmerzhaften) Druck auszuüben und Ihr Ellenbogen-
gelenk sich, sofern es aus medizinischen Gründen nicht
fixiert sein muss, gleichmäßig bewegen lässt.
Ein Nachjustieren der JuzoPro Epi TT ist durch Wieder-
holen der Schritte 4 und 5 jederzeit möglich.
Bitte beachten Sie:
Tragen Sie Ihre Orthese nur nach ärztlicher
Verordnung. Medizinische Hilfsmittel sollten nur von
entsprechend geschultem Personal im medizinischen
Fachhandel abgegeben werden. Die Wirksamkeit der
Orthese kann nur dann richtig zum Tragen kommen,
wenn sie korrekt angelegt wurde. Die Orthese ist
weitgehend resistent gegen Öle, Salben, Hautfeuch-
tigkeit und andere Umwelteinflüsse. Durch bestimmte
Kombinationen kann das Material in seiner Haltbarkeit
beeinträchtigt werden. Daher ist eine regelmäßige
Kontrolle im medizinischen Fachhandel zu empfehlen.
Bei Beschädigungen wenden Sie sich bitte an Ihren
Fachhändler. Die Orthese nicht selbst reparieren –
dadurch können Qualität und medizinische Wirkung
beeinträchtigt werden. Die Orthese ist aus hygieni-
schen Gründen nicht zur Versorgung von mehr als
einem Patienten geeignet. Das eingenähte Textileti-
kett ist wichtig für die Identifikation und Rückverfolg-
barkeit des Produkts. Wir bitten Sie daher, das Etikett
unter keinen Umständen zu entfernen.
Wasch- und Pflegeanleitung
Bitte beachten Sie die Pflegehinweise auf dem
Textiletikett in Ihrer JuzoPro Epi TT. Öffnen Sie
zunächst die vier Gurte und die Klettverschlüsse der
Orthesenpolsterung. Anschließend trennen Sie die
Polsterung vorsichtig von den (mittels Klettverschluss
angebrachten) Schienen und Gurten. Achten Sie hier-
bei darauf, dass die Gurte sich nicht von den Schienen
lösen. Dies ist sehr wichtig, um zu gewährleisten, dass
die Schienen von Ihnen nach dem Reinigen der Orthe-
se wieder im korrekten Abstand an der Polsterung
angebracht werden können. Anschließend entfernen
Sie die angekletteten Gelenkpolster. Die Orthesen-
gelenkpolster sowie die Ober- und Unterarmpolster
sollten mit Feinwaschmittel bei ca. 30 °C täglich bzw.
zwischen den Anwendungen per Hand gewaschen
werden. Waschen Sie die Polster beim ersten Mal
separat (Möglichkeit des Ausfärbens). Wir empfehlen
hierfür das milde Juzo Spezialwaschmittel. Anschlie-
ßend spülen Sie die Polster gut aus und lassen sie
bei Zimmertemperatur frei hängend trocknen, nicht
wringen. Um die Trockenzeit zu verringern, können
Sie die Polster vor dem Aufhängen auf ein dickes
Frotteehandtuch legen, fest einrollen und kräftig
ausdrücken. Nicht im Handtuch liegen lassen und
nicht auf der Heizung oder an der Sonne trocknen.
Die Orthese ist nicht trocknergeeignet. Dieses Juzo
Produkt darf nicht chemisch gereinigt werden. Die
Schienen bitte erst wieder an der Polsterung befes-
tigen, wenn diese vollständig getrocknet ist. Legen
Sie hierfür die Schienen mit den Gelenkaußenseiten
nach unten vor sich auf den Boden. Die Gurte müssen
hierbei alle gestrafft sein, um den korrekten Abstand
der Schienen zueinander zu erhalten. Kletten Sie nun
die Gelenkpolster an. Anschließend legen Sie die
Oberarmpolsterung (mit der Außenseite nach unten)
mittig auf den weiter auseinanderstehenden Teil der
Schienen, so dass die Spitze des Polsters auf selber
Höhe mit den Gelenksmittelpunkten liegt und der
weitere Polsterverlauf die Gelenkpolsterung fast be-
rührt. Nun drücken Sie die Polsterung fest. Verfahren
Sie ebenso mit der Unterarmpolsterung an der enger
zusammenliegenden Stelle der Schienen.
Materialzusammensetzung
Die genauen Angaben entnehmen Sie bitte dem
Textiletikett, das in Ihrer Orthese eingenäht ist.
Lagerungshinweis und Haltbarkeit
Trocken lagern und vor Sonnenlicht schützen. Die
genaue Nutzungsdauer der Orthese empfiehlt der
verordnende Arzt bzw. der medizinische Fachhandel.