Télécharger Imprimer la page

Betzold 89211 Mode D'emploi page 8

Kit d'introduction à l'électronique

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

All manuals and user guides at all-guides.com
18. Fliegender Propeller (Ventilator)
Damit der Propeller Luft nach unten drückt, muss der Motor (24) so
eingebaut werden, dass sein Pluspol mit dem nicht gekennzeichneten
Minuspol der linken Batterie verbunden ist. Befestige nun den Propeller
und betätige den Druckschalter (14). Wenn der Motor seine volle
Geschwindigkeit erreicht hat, öffne nur kurz den Schalter. Wenn der
Propeller losfliegt, lass den Schalter los.
(ACHTUNG: Es ist verboten, auf Menschen zu zielen!)
19. Wirkungsvoller Ventilator
Vertausche nun die Anschlüsse des Motors (24), d. h. Pluspol an
Pluspol der rechten Batterie, und befestige den Propeller. Drücke
den Schalter (14) und du stellst fest, dass sich der Motor (24) in die
entgegengesetzte Richtung dreht. Der Propeller kann nicht abheben
und wird so zu einem starken Ventilator.
2. Parallel- und Reihenschaltung von Batterien:
20. Hintereinanderschaltung von Batterien in eine Richtung
Das Bild links zeigt eine Hintereinanderschaltung in
eine Richtung. In diesem Fall addiert sich die Voltzahl der zwei
3-Volt-Batterien zu 6 Volt.
21. Hintereinanderschaltung von Batterien in Gegenrichtung
Du kannst auch die Hintereinanderschaltung in entgegengesetzter
Richtung versuchen. In diesem Fall subtrahieren sich die zwei
3-Volt-Batterien zu Null.
22. Parallelschaltung von Batterien
Das Bild links zeigt parallel geschaltete Batterien. In diesem
Fall ändert sich die Voltzahl nicht und die Batterien halten länger.
23. Aufladen eines Kondensators
Das Bild links zeigt, dass, wenn der Druckschalter (14) gedrückt wird,
die LED (17) nur einmal aufleuchtet. Dies zeigt das Aufladen des
Kondensators (44) an. Beachte: Der Pluspol des Kondensators (44)
muss mit dem Pluspol der Batterie verbunden werden.
Achtung! Durch Verpolung eines Elektrolyt-Kondensators kann eine
Gefahrenquelle entstehen. Dadurch kann es z. B. zur Explosion des
Kondensators und zum Austreten gesundheitsschädlicher Stoffe kommen.
24. Entladen eines Kondensators
Baue zuerst den Stromkreis wie im Bild links oben. Lade den Konden-
sator (44). Dann ersetzt du so schnell wie möglich den Stromkreis
durch den auf dem Bild rechts. Drücke den Schalter (14), die LED
kann eventuell einmal aufleuchten, um anzuzeigen, dass der Konden-
sator (44) wirklich geladen war. Hinweis: Plus/Plus
Anmerkung: Dieser Versuch gelingt zuverlässig bei einer Ladespannung
von 6 Volt (zwei 3-Volt-Batterien in Reihe).
25. Arbeitsweise eines Kondensators
Ein Kondensator lässt sich vergleichen mit einem Eimer, der ein Loch
im Boden hat. Er kann die elektrische Ladung für eine gewisse Zeit
halten, genauso, wie ein Eimer mit Loch im Boden das Wasser für eine
gewisse Zeit halten kann; aber weder das Wasser noch die elektrische
Ladung können lange gehalten werden.
26. Arbeitsweise eines Widerstands
Gehe von dem Bild links aus. Schließe den Schiebeschalter (15)
und die LED (17) wird schwach aufleuchten. Wenn du zusätzlich den
Druckschalter (14) drückst, wird das Licht der LED (17) verstärkt.
Dies zeigt, dass der Widerstand (30) den Strom am Fließen hindert.
Der Widerstand arbeitet wie eine Verengung in einem Wasserrohr,
welche das Wasser beim Fließen behindert.
– 8 –

Publicité

loading