Télécharger Imprimer la page

Betzold 89211 Mode D'emploi page 7

Kit d'introduction à l'électronique

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

All manuals and user guides at all-guides.com
9. Durchgangsprüfer
Mit diesem Durchgangsprüfer kannst du herausfinden, welche
Gegenstände des täglichen Bedarfs Strom leiten können und welche
nicht. Um dies zu tun, brauchst du nur den zu prüfenden Gegenstand
zwischen den beiden Punkten A und B zu platzieren. Wenn die Lampe
aufleuchtet, ist der Gegenstand stromleitend, wie z. B. ein Messer oder
ein Aluminiumtopf etc. Leuchtet die Lampe nicht, leitet der Gegenstand
keinen Strom, wie z. B. Plastik oder Holz.
10. Magnetgeschaltete Lampe und LED leuchten im Wechsel
Wenn der Schiebeschalter (15) geschlossen ist, leuchtet nur die
LED (17). Wenn ein Magnet in die Nähe des Reedschalters (13)
kommt, erlischt die LED (17) und die Lampe (18) leuchtet auf.
11. Magnetgeschalteter Ventilator und LED arbeiten im Wechsel
Ersetze die Lampe (18) durch den Motor (24) und betätige den
Reedschalter (13) mit dem Magneten. Die LED (17) und der Ventilator
arbeiten abwechselnd.
12. Handgeschaltete Lampe und LED leuchten im Wechsel
Ersetze den Reedschalter (13) durch den Druckschalter (14) und
schließe den Schiebeschalter (15). Nur die LED (17) leuchtet auf.
Wenn du den Druckschalter (14) mit der Hand betätigst, geht die
LED (17) aus und die Lampe (18) leuchtet auf.
13. Handgeschalteter Ventilator und LED arbeiten im Wechsel
Ersetze die Lampe (18) durch den Motor (24) und ersetze den
Reedschalter (13) durch den Druckschalter (14). Betätige den
Druckschalter (14) und die LED (17) und der Ventilator arbeiten
abwechselnd.
14. Magnetgeschaltete, variable Lichtstärke einer Lampe
Wenn der Schiebeschalter (15) geschlossen wird, leuchtet die
Lampe (18) und der Ventilator sollte anlaufen. Dazu muss dieser,
wegen der durch die Lampe (18) verringerten Stromstärke,
normalerweise mit der Hand angeworfen werden. Wird der
Reedschalter (13) nun mit dem Magneten betätigt, erhöht sich die
Lichtstärke und der Ventilator läuft aus.
15. Handgeschaltete, variable Lichtstärke einer Lampe
Ersetze den Reedschalter (13) durch den Druckschalter (14), betätige
diesen mit der Hand und die Leuchtkraft der Lampe (18) wird variabel.
16. Magnetgeschaltete, variable Geschwindigkeit eines Ventilators
Wenn der Schiebeschalter (15) geschlossen wird, leuchtet die
Lampe (18) und der Ventilator sollte anlaufen. Dazu muss dieser,
wegen der durch die Lampe (18) verringerten Stromstärke,
normalerweise mit der Hand angeworfen werden. Wird der
Reedschalter (13) nun mit dem Magneten betätigt, erhöht sich die
Geschwindigkeit des Ventilators und die Lampe (18) erlischt.
17. Handgeschaltete, variable Geschwindigkeit eines Ventilators
Ersetze den Reedschalter (13) durch den Druckschalter (14).
Betätige diesen mit der Hand und die Rotationsgeschwindigkeit des
Motors (24) erhöht sich.
– 7 –
© Arnulf Betzold GmbH

Publicité

loading