All manuals and user guides at all-guides.com
189. Warngerät gegen Einbruch und Diebstahl – 1 –
Wenn die Schaltung aufgebaut ist, wird vom Lautsprecher (20) das
Geräusch eines Raumschiffes ertönen. Wenn du die Punkte A und B
verbindest (z. B. mit Verbindung 3), stoppt das Geräusch. Wenn du
dies gegen Diebstahl einsetzen willst, ziehe einen langen, dünnen
Draht durch den Gegenstand, der geschützt werden soll (z. B. Fahrrad,
Motorrad, Auto etc.). Verbinde die beiden Drahtenden mit den Punkten
A und B. Wenn ein Dieb den dünnen Draht entfernt, wird der Laut-
sprecher (20) sofort mit dem Geräusch eines Raumschiffes warnen.
190. Warngerät gegen Einbruch und Diebstahl – 2 –
Verbinde die Punkte A und B (Verbindung 3). Schließe den Schiebe-
schalter (15). Aus dem Lautsprecher (20) ertönt Musik. Wenn die Musik
stoppt, entferne die Verbindung (3) zwischen den Punkten A und B und
die Musik wird plötzlich wieder einsetzen. Du kannst nun die Punkte
A und B durch einen langen, dünnen Draht verbinden.
191. Geräuschmelder
Verbinde mit dem Schallwandler (11) entweder die Punkte A und B oder
B und E. Wenn es zu laut wird, ertönt nun Musik vom Lautsprecher (20).
192. Klopfbetätigte Musik-Türklingel
Installiere den Schallwandler (11) mitten auf der Tür. Verbinde ihn mit
zwei weichen Drähten und den Punkten A und B oder B und E. Wann
immer an die Tür geklopft wird, ertönt Musik aus dem Lautsprecher (20).
193. Erschütterungsbetätigtes Warngerät gegen Einbruch und Diebstahl
Befestige den Erschütterungsschalter (10) an dem zu schützenden
Objekt (z. B. Tür, Fenster, Auto, Motorrad, Safe etc.). Verbinde
den Erschütterungsschalter durch Draht mit den Punkten A und B
oder B und E. Wenn der Dieb eine Erschütterung auslöst, wird vom
Lautsprecher (20) Musik ertönen.
194. Warngerät gegen Einbruch und Diebstahl mit Lichtmelder
Verbinde den Fotosensor (16) mit den Punkten C und D. Der Laut-
sprecher (20) bleibt bei Dunkelheit lautlos. Wenn der Dieb sich nähert
und Licht auf den Sensor (16) trifft oder mit beginnendem Tageslicht,
wird vom Lautsprecher (20) Musik ertönen.
195. Baby-Nässe-Melder
Verbinde den Feuchtigkeitsschalter (12) mit den Punkten C und D.
Wenn Nässe auf die Schaltfläche trifft, wird vom Lautsprecher (20)
Musik ertönen.
E: Ultrakurzwellenradio
196. Ultrakurzwellenradio
Schließe den Schiebeschalter (15). Drücke danach den Schalter „T"
um einen Kanal auszuwählen.
197. Leises Radio
Verbinde den Widerstand (30) mit den Punkten A und B und das
Radiogeräusch verändert sich.
198. Sprachverstärker
Verbinde den Schallwandler (11) mit den Punkten A und B. Verlege
mit zwei Verbindungsdrähten den Lautsprecher (20) an eine entfernte
Stelle. Spreche in den Schallwandler (11) und der Lautsprecher (20)
wird das Gesprochene verstärkt wiedergeben.
– 21 –
© Arnulf Betzold GmbH