16. Rückkopplungsschwingungen vermischt mit Effektgeräuschen (Heulgeräusche)
17. Verschiedene Gatter steuern LED, Lampe und Musik-IC
1.
2.
3.
4.
All manuals and user guides at all-guides.com
330. Handgeschaltetes Mehrton-Heulgeräusch
Verbinde den Druckschalter (14) mit den Punkten A und B.
Schließe den Schiebeschalter (15). Drücke den Druckschalter (14).
Aus dem Lautsprecher (20) ertönen die Geräusche eines Mehrton-
Heulgeräusches.
331. Lichtgeschaltetes Mehrton-Heulgeräusch
Verbinde den Fotosensor (16) mit den Punkten A und B.
Schließe den Schiebeschalter (15). Bei Lichteinfall ertönen aus dem
Lautsprecher (20) die Geräusche eines Mehrton-Heulgeräusches.
332. Berührungsgeschaltetes Mehrton-Heulgeräusch
Schließe den Schiebeschalter (15). Berühre den Schalter (12).
Aus dem Lautsprecher (20) ertönen die Geräusche eines Mehrton-
Heulgeräusches.
333. Vibrationsgeschaltetes Mehrton-Heulgeräusch
Ersetze den Schallwandler (11) durch den Kondensator (44)
(ebenso bei 334). Ersetze den Berührungsschalter (12) durch den
Erschütterungsschalter (10). Bei Klopfen ertönen aus dem Laut-
sprecher (20) die Geräusche eines Mehrton-Heulgeräusches.
334. Handgeschaltetes, kraftverstärktes Heulgeräusch
Verbinde den Druckschalter (14) mit den Punkten A und B. Drücke den
Druckschalter. Aus dem Lautsprecher (20) ertönt das Geräusch eines
Heulgeräusches.
335. Berührungsgeschaltetes, kraftverstärktes Heulgeräusch
Berühre die Schaltfläche (12). Aus dem Lautsprecher (20) ertönt das
Geräusch eines Heulgeräusches.
336. Magnetgeschaltete Geräuschvariationen eines Heulgeräusches
Verbinde den Reedschalter (13) mit den Punkten A und B. Bei
Heranführung eines Magneten ertönen aus dem Lautsprecher (20) die
Geräusche eines Mehrton-Heulgeräusches.
337. UND-Gatter mit LED
In dem 1. Bild müssen der Schiebeschalter (15) und der Druckschalter
(14) gleichzeitig geschlossen werden, um die LED leuchten zu lassen.
Das ist die Wirkungsweise eines UND-Gatters.
338. ODER-Gatter mit LED
In dem 2. Bild müssen der Schiebeschalter(15) oder der Druckschalter
(14) geschlossen werden, um die LED leuchten zu lassen. Das ist die
Wirkungsweise eines ODER-Gatters.
339. NICHT-Gatter mit LED
In dem 3. Bild leuchtet die LED nicht, wenn der Schiebeschalter (15)
geschlossen wird. Das ist die Wirkungsweise eines NICHT-Gatters.
340. NAND-Gatter (NICHT-UND) mit LED
Ersetze in der 3. Abbildung eine linke 3er-Verbindung durch
den Druckschalter (14). Wenn der Schiebeschalter (15) und der
Druckschalter (14) geschlossen sind, leuchtet die LED nicht.
Das ist die Wirkungsweise eines NAND-Gatters.
341. NOR-Gatter (NICHT-ODER) mit LED
Bringe in der 3. Abbildung den Druckschalter (14) in eine
Parallelverbindung mit dem Schiebeschalter (15). Wenn der eine oder
der andere Schalter geschlossen ist, leuchtet die LED (17) nicht.
Das ist die Wirkungsweise eines NOR-Gatters.
342. UND-Gatter mit Lampe
In dem 4. Bild müssen der Schiebeschalter (15) und der Druckschalter
(14) geschlossen sein, um die Lampe (18) leuchten zu lassen.
– 31 –
© Arnulf Betzold GmbH