Télécharger Imprimer la page

AMG 16 Mode D'emploi page 333

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 113
Der Motor der
Rauchabsaugung
funktioniert nicht
Der Ventilator der
Konvektionsluft hält
nicht an
In der
Automatikposition läuft
der Kessel immer mit
Höchstleistung
Der HeizKessel startet
"von alleine"
Die Leistung ändert sich
nicht, auch nicht wenn
die Leistung manuell
geändert wird
Störung der Hydraulikanlage
STÖRUNG
Fehlender
Temperaturanstieg mit
HeizKessel in Betrieb
Kondensat in
Boiler
1. Der Kessel hat keinen Strom
2. Der Motor ist in Störung
3. Die Hauptkarte ist defekt
4. Das Bedienfeld ist in Störung
1. Die Wärmesonde für die
Temperaturkontrolle ist defekt
oder in Störung
2. Ventilator in Störung
1. Raumthermostat in
Höchstposition
2. Temperatursonde in Störung
3. Bedienfeld defekt oder in
Störung
1. Falsche Programmierung des
Chronothermostats
1. Auf der Karte ist die
automatische Änderung der
Leistung proportional zur
Temperatur eingestellt
MÖGLICHE URSACHEN
1. Falsche Einstellung des
Brennstoffs
2. Boiler/Anlage verschmutzt
3. Kesselleistung ungenügend
1. Maximale Wassertemperatur im
Boiler falsch eingestellt
2. Unzureichende
Brennstoffverbrauch
1. Kontrollieren Sie die Netzspannung und die Sicherung
2. Kontrollieren Sie den Motor und den
Kondensator und tauschen Sie sie eventuell aus
3. Tauschen Sie die Elektronikkarte aus
4. Tauschen Sie das Bedienfeld aus
1. Kontrollieren Sie die Funktion der Sonde und
ersetzen Sie sie gegebenenfalls
2. Kontrollieren Sie die Funktion des Motors und
ersetzen Sie ihn gegebenenfalls
1. Stellen Sie die Temperatur des
Thermostates neu ein
2. Sonde prüfen und bei Bedarf austauschen
3. Platte prüfen und bei Bedarf austauschen
1. Die Einstellungen des Chronothermostats prüfen
1. Kontaktieren Sie den autorisierten
Kundendienst.
BEHEBUNG
1. Einstellung kontrollieren
2. Den Boiler kontrollieren und reinigen
3. Kontrollieren, dass der Kessel gut proportional zu der
Anforderung der Anlage ist
1. Den HeizKessel auf eine höhere Temperatur
einstellen. Die maximale Wassertemperatur im Boiler
beträgt 65° C und kann nicht unter 40° C oder über
80° C eingestellt werden. Es wird empfohlen, die
Temperatur niemals unter 60° C einzustellen, um die
Kondensatbildung im Boiler zu vermeiden.
Die Pumpenleistung bei Temperaturen über 60°C
einstellen
2. Überprüfung der Kesseleinstellung (Einstellung
der technischen Parameter), um einen
übermäßigen Kraftstoffverbrauch zu vermeiden,
die erwartete Heizleistung zu gewährleisten und
die Unversehrtheit des Produkts zu gewährleisten
3. Überprüfen Sie die korrekte Funktion des
Kondensationsschutzventils
51

Publicité

loading

Ce manuel est également adapté pour:

Cpc160Cpc160-auto-pa