Normungen und Konformitätserklärung
Wenn man die Verpackung bereits entfernt hat, muss
man die Vollständigkeit des Inhaltes nachprüfen; im
Falle von Mängeln, muss man sich zu dem Verkäufer
wenden, bei dem der Kessel gekauft wurde.
Vor der Installierung wird es empfohlen, alle Röhre
der Anlage gründlich zu reinigen somit eventuelle
Reste zu entfernen, welche das gute Funktionieren
der Anlage beeinträchtigen könnten.
Im Fall einer Nichtbenützung des Kessel für längere
Zeit, wird es empfohlen folgende Operationen
auszuführen:
- den Stecker der elektrischen Speisung ausziehen;
- die Wasserhahne des Wassers von der
thermischen Anlage und der sanitärischen
Anlage schließen;
- wenn es Frost-Gefahr gibt, die thermische und
sanitärische Anlage ausleeren.
Die außerordentliche Instandsetzung des Kessel,
muss mindestens Einmal im Jahre ausgeführt
werden. Diese Instandsetzung muss zeitlich mit
dem technischen Kundendienst programmiert
werden, und geht zu Lasten des Kunden.
Für die Sicherheit, ist es gut sich zu erinnern, dass:
- Während des normalen Betriebs muss die Tür der
Feuerstelle immer geschlossen sein
- Der Deckel des Brennstoffbehälters muss immer
geschlossen sein
- es nicht empfohlen ist, den Kessel von Kindern oder
von unbeholfenen, behinderten Personen benutzen
zu lassen
- den Kessel nicht berühren wenn man barfuss ist,
oder wenn man teilweise nass ist
- Vermeiden Sie den direkten Kontakt mit den
Geräteteilen, da diese während dem normalen
Betrieb dazu neigen sich zu überhitzen
- Der Griff für die Reinigung des Kessels darf nur
verwendet werden, wenn der Kessel kalt ist
- es ist verboten die Sicherheits- oder die Regulierungs-
Systeme zu verändern, ohne Ermächtigung oder
Angaben des Herstellers
- die elektrischen Kabeln, welche aus dem Kessel
herausragen, nicht ziehen, entfernen, verdrehen,
auch wenn dieser nicht mit dem Stromnetz
verbunden ist
- Es wird empfohlen, das Netzkabel so zu positionieren,
dass es nicht in Kontakt mit heißen Teilen kommt
- Der Netzstecker muss nach der Installation
zugänglich sein
- man vermeide, Luft-Leitungen zu stopfen oder zu
verkleinern, diese sind notwendig für eine korrekte
Verbrennung
- die Elemente der Verpackung sollten nicht von
2
Kindern oder von unfähigen Personen angefasst
werden
- Bei Problemen wenden Sie sich an Ihren Händler
oder qualifiziertes und autorisiertes Personal. Für
Reparaturen fordern Sie immer Originalersatzteile an
- Überprüfen und reinigen Sie regelmäßig die
Rauchabzugsleitungen
- Die Anhäufung unverbrannter Pellets im Brenner
nach Fehlzündungen müssen vor einer erneuten
Zündung entfernt werden
- Verwenden Sie keine brennbaren Flüssigkeiten für
die Zündung
- Während der Befüllung den Beutel mit den Pellets
nicht in Kontakt mit dem Produkt bringen
- Überprüfen, dass die elektrische Anlage korrekt ist
- cchten Sie alle lokale, nationalen und Europäischen
Vorschriften
- Dieses Gerät darf nicht verwendet werden, um
Abfälle zu verbrennen. Es dürfen keine anderen
Brennstoffe als Pellets verwendet werden
- Halten Sie das Pellet und die brennbaren Materialien
gut entfernt
Im Brandfall trennen Sie die elektrische
Versorgung und verwenden Sie einen Standard-
Feuerlöscher. Rufen Sie, wenn erforderlich, die
Feuerwehr. Kontaktieren Sie den autorisierten
Kundendienst. Verantwortung
Verantwortung
Nach
der
Lieferung
übernehmen wir keine Haftpflicht bzw. strafrechtliche
Verantwortung für Unfälle, die durch die teilweise oder
ganze Nichteinhaltung der im Handbuch enthaltenen
Hinweise bedingt sind. Wir haften nicht für
unsachgemäßen Gebrauch des Kessel, ungeeignete
Verwendung durch den Benutzer, nicht autorisierte
Änderungen und/oder Reparaturarbeiten, sowie
für den Gebrauch von nicht originalen Ersatzteilen
dieses Modells. Der Hersteller übernimmt keine
direkte bzw. indirekte Haftpflicht bzw. strafrechtliche
Verantwortung bedingt durch:
• Ungenügende Wartung;
• Nichteinhaltung der im vorliegenden Handbuch
enthaltenen Anweisungen;
Gebrauch nicht in Übereinstimmung mit dem Sicher-
heitsstandard;
• Installation nicht gemäß den im Land gültigen
Normen;
• Installation durch unqualifiziertes bzw. unausgebil-
detes Personal;
• Ausführung von Änderungen bzw. Reparaturen,
die von Hersteller nicht genehmigt worden sind;
• Gebrauch von nicht originellen Ersatzteilen;
• Außerordentliche Ereignisse.
vorliegendes
Handbuchs