Das Kohlenbecken mit entsprechendem Werkzeug
von Asche und möglichen Verkrustung reinigen,
welche die Luftdurchlässe verstopfen könnten.
Falls keine Pellets mehr verfügbar sind in dem
Behälter, können die unverbrannte Pellets in dem
Kohlenbecken gesammelt werden. Reinigen Sie
auch die Asche, die sich in der Brennkammer
um das Kohlenbecken herum angesammelt hat.
Reinigen Sie dann die Aschenlade. Dieser Vorgang
kann je nach Verwendung des Kessels mehr oder
weniger häufig erforderlich sein.
Eine geringe oder fehlende Reini-
gung kann eine Fehlzündung ver-
ursachen,
Folgen für den HeizKessel und die Umwelt
(mögliche Emission von Ruß oder Asche).
Geben Sie die eventuell im Kohlebecken
aufgrund der nicht erfolgten Zündung vor-
handenen Pellets nicht wieder ein.
Reinigung
Wärmetauschers
ausgeschaltetem Kessel)
Die Verkrustungen wirken als Isolierung und je
dicker sie sind, desto geringer ist die Wärme, die
auf das Wasser und die Struktur im Allgemeinen
übertragen wird. Daher ist die Reinigung der
Rohrbündel,
auch
besonders wichtig, um ihre Verkrustung zu
vermeiden und das Verstopfen und Verklemmen
der Reinigungsvorrichtung zu verhindern. Einfach
nur 5-6- Mal den Hebel so ziehen und schieben,
dass die Federn die Rußablagerungen auf den
Rohren entfernen können.
mit
schwerwiegenden
Wärmetauscher
genannt
Kontrolle alle 2-3 Tage
Den Raum um das Kohlebecken
(die Feuer-stelle) von Asche reinigen. Dabei
vorsichtig sein wegen der heißen Asche. Erst wenn
die Asche vollständig abgekühlt ist, kann auch
ein Boden-staubsauger geeignet zur Aufnahme
von Parti-keln einer bestimmten Größe verwendet
werden.
Reinigung Ascheschublade und Brennkam-
mer einschließlich Zündkerzenleitung.
Reinigung
satinierte
Oberflächen
Normalerweise
Oberflächen nicht notwendig und es ist ausreichend,
zu vermeiden sie mit scheuernden Materialien
zu reinigen. Stahloberflächen sollten mit einem
Papiertuch oder einem sauberen, trockenen Tuch,
angefeuchtet mit einem Reinigungsmittel auf Basis
von nicht-ionischen Tensiden (<5%) gereinigt
werden. Ein Reinigungsspray für Fenster und
Spiegel ist ausreichend.
(bei
Kontakt des Reinigungsmittels mit
Haut und Augen vermeiden. An-
dernfalls, mit reichlich Wasser aus-
spülen und den nächsten Arzt auf-
suchen.
und
EDELSTAHL-
ist
die
Behandlung
dieser
41