• Verwenden Sie nur Holzpellets;
• Halten Sie / Lagern Sie die Pellets in einem trockenen und nicht feucht;
• Gießen Sie niemals Pellets direkt auf dem Rost;
•Den Ofen nur mit hochwertigem Pellet mit einem Durchmesser von 6 mm betreiben und mit
Zertifizierung A1 nach UNI EN ISO 17225-2;
• Vor dem elektrischen Anschluss des Kessels sollen Auslassleitungen mit dem Rauchfang
verbunden werden;
• Niemals das Gitter im Pelletbehälter wegnehmen;
• Im Raum, wo der Kessels installiert wird, soll genügende Luftzirkulation gewährleistet
werden;
• Der Betrieb des Kessels mit geöffneter Tür oder kaputtem Glas ist verboten;
• Verwenden Sie den Ofen nicht als Verbrennungsofen. Der Kessels ist nur für die
vorgesehene Verwendung bestimmt. Jede andere Verwendung ist unsachgemäß und
daher gefährlich. Geben Sie keine anderen Gegenstände als Pellets in den Behälter.
• Wenn der Kessels läuft, werden Oberflächen, Rohrleitungen, Glas und Handgriff überheizt.
Solche Teile sollen deswegen ohne angemessenen Schutz nicht berührt werden;
• Halten Sie einen passenden Sicherheitsabstand des Kessels von Brennstoff und anderen
entzündlichen Materialien.
Beladung des Pelletbehälters
Der Pellet wird durch die Füllungstür auf der oberen
Seite des Kessels in Pelletsbehälter geladen. Geben
Sie die Pellets in den Behälter. Leer fasst dieser ca.
57 kg Pellets.
Um den Vorgang zu erleichtern, führen Sie die
Operation in zwei Arbeitsschritten durch:
• Geben Sie die Hälfte des Inhalts in den Behälter
und warten Sie, bis der Brennstoff sich am Boden
abgesetzt hat;
• Nun geben Sie den Rest hinein;
• Halten Sie den Deckel des Brennstoffbehälters
nach dem Einfüllen der Pellets immer geschlossen;
Der Kessel ist ein Heizprodukt und verfügt daher
über besonders heiße Außenflächen. Aus diesem
Grund empfehlen wir, während des Betriebs sehr
vorsichtig zu sein, insbesondere:
• Den Kesselkörper und die verschiedenen Kom-
ponenten nicht berühren und sich nicht der Tür
annähern, da dies Verbrennungen verursachen
könnte;
• Nicht den Rauchabzug berühren;
• Keine Reinigungen jeder Art durchführen;
• Nicht die Asche entnehmen;
• Nicht die Ascheschublade öffnen;
• Achten Sie darauf, dass Kinder Abstand halten;
Nehmen Sie nicht den Schutzrost
im Behälter ab. Beim Beladen ver-
meiden, dass der Pelletsack Kon-
takt mit den heißen Oberflächen
bekommt.
3