Kaffee Brühen; Wie Stoppt Der Brühvorgang - Animo M200W Mode D'emploi

Masquer les pouces Voir aussi pour M200W:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

4.3
Kaffee brühen
1.
Geben Sie ein Korbfilterpapier mit abgemessener Menge Kaffee (schnellfilterfertig
gemahlenen) in den Einschubfilter. Siehe für die benötigte Kaffeemenge obenstehende
Tabelle. Ein gestrichenes Kaffeemass enthält etwa 80 Gramm.
2.
Schieben Sie den Einschubfilter (3) in die Maschine.
3.
Stellen Sie danach die Kanne, mit Deckel, unter den Filter. Achtung! Lassen Sie bei der
MT200-Ausführung den Deckel der Pumpkanne offen und das Steigrohr in der Kanne.
4.
Schalten Sie die Kaffeeseite mit dem Ein-/Ausschalter (1) ein.
Die Lampe im Schalter leuchtet und die untere Warmhalteplatte wird eingeschaltet.
5.
Selektieren Sie die gewünschte Menge im Display (5.1) mit der Auswahltaste (5.4).
6.
Drücken Sie die Start/Stop - Taste, die grüne Indikationslampe (5.3) leuchtet und das
Kaffeebrühen beginnt. Während des Kaffeebrühens zeigt das Display (5.1) abwechselnd
die selektierte Menge und die bereits durchgelaufene Menge Kaffee an.
7.
Wenn das Brühverfahren beendet ist, erlischt die grüne Indikationslampe (5.3) und es
ertönt ein Signal (3 x) zum Zeichen, dass der Kaffee fertig ist; Die Kanne kann entfernt
werden, noch bevor der Filter vollständig ausgetropft ist, es ertönt dann kein Signal mehr.
Nach Reinigung des Filters kann wieder neu gebrüht werden.
8.
Schenken Sie den Kaffee aus oder stellen Sie die Kanne auf die obere Warmhalteplatte (6)
(mit Ausnahme der MT-Modelle). Die obere Warmhalteplatte wird separat mit dem
Ein-/Ausschalter (2) eingeschaltet. Schalten Sie die extra Warmhalteplatte immer aus,
wenn diese nicht gebraucht wird.
9.
Nach Reinigung des Einschubfilters ist die Maschine wieder für den nächsten
Brühvorgang bereit.
4.4
Wie stoppt der Brühvorgang?
Das Brühverfahren kann jederzeit gestoppt werden, indem nochmals auf die Start/Stop -
Taste (5.5) gedrückt wird. Wenn danach wieder die Start/Stop - Taste gedrückt wird, startet
das Brühverfahren wieder ganz von vorne! Um ein abgebrochenes Brühverfahren nicht
verloren gehen zu lassen, selektieren Sie mit der Auswahltaste (5.4) eine kleinere Menge
Kaffee, um die bereits gefüllte Kanne nicht überlaufen zu lassen.
Die Kanne unter dem Filter entfernen. Der Kannendetektor (9) unterbricht zeitweilig das
Brühverfahren und die Tropfstopp-Einrichtung verhindert, dass der Filter (3) tropft.
Die grüne Lampe (5.3) blinkt und es ertönt ein kurzes Signal. Nachdem die Kanne
unter den Filter zurückgestellt wurde, wird das Brühverfahren wieder in Gang gebracht
und beendet.
Animo
55

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

M202wMt200wMt202w

Table des Matières