4.
Täglicher Gebrauch
Während des Gebrauchs kann sich herausstellen, dass bestimmte Einstellungen nicht
ganz nach Wunsch sind.
•
Kapitel 5 behandelt, wie alle Einstellungen durch das dazu befugte Personal angepasst
werden können.
•
Kapitel 6 behandelt, wie die Maschine durch das dazu befugte Personal gewartet
werden muss.
TIPP
•
Die Tropfstopp-Einrichtung kann nur arbeiten, wenn der Kannendetektor ausreichend
durch eine Kanne eingedrückt wird. Wenn Sie eine Kaffeekanne mit einem schmalen
Hals verwenden, wird der Kannendetektor nicht ausreichend eingedrückt und die
Maschine wird nicht starten.
4.1
Tropfstopp-Einrichtung
Diese Maschine ist mit einer Tropfstopp-Einrichtung ausgestattet, die dafür sorgt, dass kein
Kaffee oder Tee aus dem Filter tropft, wenn Sie:
•
während des Kaffeebrühens die Kanne entfernen; der Kannendetektor (9) „sieht", dass Sie
die Kanne wegnehmen und unterbricht das Brühverfahren. Es ertönt ein kurzes Piepsignal
und das grüne Indikationslämpchen (5.3) blinkt. Nach dem Zurückstellen der Kanne geht
das Brühverfahren normal weiter.
•
nach dem Kaffeebrühen die Kanne unter dem Filter wegnehmen.
•
nach dem Kaffeebrühen den Filter aus der Maschine nehmen und ausleeren.
4.2
Kaffeedosierung
TIPP
Grundregeln für das Kaffeebrühen.
•
Verwenden Sie schnellfilterfertig gemahlenen Kaffee.
•
Halten Sie Kannen und Einschubfilter sauber.
Die Kaffeemenge kann mit Hilfe des beigefügten Messlöffels abgemessen werden und
beträgt im Allgemeinen 35 bis 50 Gramm pro Liter.
Kanne
Glaskanne
Inhalt
1,8 Liter
Kaffee
65-90 Gramm
Animo
Thermoscontainer
2,4 Liter
85-120 Gramm
54