6. Montage
6.6 Komponenten für Fluoreszenzanwendungen
6.6.1 Fluoreszenzilluminator
Der Fluoreszenzilluminator wird vor dem Tubus
montiert. Die Befestigung erfolgt über die seitli-
che Klemmschraube.
6.6.2 Lampenhaus 106z
Achtung!
Es besteht generell bei den Lichtquellen eine
Gefährdung durch Strahlung (Blendung, UV-
Strahlung, IR-Strahlung). Lampen müssen
daher in geschlossenen Gehäusen betrieben
werden.
Achten Sie darauf, dass das Lampenhaus
von der Stromversorgung getrennt ist. Netz-
stecker und Stromversorgung während der
Montage vom Netz trennen.
Bei Montagearbeiten an Xe-Brennern immer
mitgelieferte Schutzhandschuhe und Ge-
sichtsschutz (Abb. 17) tragen (Explosionsge-
fahr).
Glasteile des Brenners nie mit bloßen Hän-
den anfassen. Nie in den direkten Strahlen-
gang blicken (Blendgefahr).
Das Lampenhaus 106 z wird mit verschiedenen
Gasentladungslampen verwendet.
Achtung!
Beachten Sie unbedingt die Gebrauchsan-
weisung
und
Sicherheitshinweise
Lampenhersteller!
Vor dem Wechseln von Lampen diese min-
destens 30 min abkühlen lassen!
26
Einsetzen der Gasentladungslampen (Hg und
Xe) in das Lampenhaus 106z
Hg- und Xe-Lampen werden mit separaten Vor-
schaltgeräten betrieben.
Bitte unbedingt die gesonderte Anleitung dieser
Vorschaltgeräte beachten.
Abb. 16 Montage Fluoreszenzilluminator
Abb. 17
Schutzhandschuhe und Gesichtsschutz
der