• Beachten Sie die allgemeinen Unfallverhütungsvorschriften und alle
Bestimmungen für Arbeitsschutz und Gesundheit.
• Schützen Sie das Gerät vor regen, Spritzwasser und Feuchtigkeit.
• Stellen Sie das Gerät nicht auf einen geheizten Untergrund.
• Halten Sie die lüftungsschlitze des Gerätes frei.
• Tragen Sie beim Schweißen immer an beiden Händen isolierende Handschuhe
(Schutz vor elektrischen Schlag und Verbrennungen durch glühende
Schweißspritzer).
• Schauen Sie nicht mit ungeschützten Augen in den Lichtbogen. Benutzen Sie
ein Schweißerschutzschild mit vorschriftsmäßigem DIN-Schutzglas.
• Der Lichtbogen gibt außer Licht- und Wärmestrahlen auch UV-Strahlen ab. Bei
ungenügendem Schutz kann eine Blendung oder Verbrennung der Netzhaut,
aber auch nach einigen Stunden eine sehr schmerzhafte Bindehautentzündung
entstehen.
• Bedenken Sie auch, dass die UV-Strahlung sonnenbrandähnliche Wirkungen auf
ungeschützte Körperstellen haben kann.
• In der Nähe des Lichtbogens befindliche Personen müssen auf die Gefahren
hingewiesen und mit einem nötigen Schutz ausgerüstet werden.
• Beschädigte Isolationen am Schweißbrenner, Schlauchpaket und beschädigte
leistungen müssen sofort ausgetauscht werden.
• Bei längeren Arbeitspausen ist das Gerät auszuschalten.
• Nach Beendigung der Arbeiten oder bei einem Standortwechsel ist immer der
netzstecker zu ziehen.
• Schweißgeräte dürfen nicht unter dem Arm geklemmt werden oder eng am
Körper gehalten werden. Es besteht die Gefahr, dass elektrischer Strom durch
den menschlichen Körper fließen kann.
• Achten Sie darauf, dass das Massekabel (Schneidstromrückleitung) stets fest
mit dem Werkstück verbunden ist.
• Kontrollieren Sie nach Beendigung der Arbeiten die Umgebung nach Glimm-
und Brandstellen
• Stellen Sie das Gerät mindestens 30 cm zu umliegenden Gegenständen
entfernt auf.
• Achten Sie immer auf eine ausreichende Belüftung
• Das Gerät ist mit einem Überlastungsschutz ausgestattet. Dieser schaltet bei
Überschreitung der Einschaltdauer das Gerät ab.
De
10