Das Material In Den Autoklaven Geben; Den Sterilisierzyklus Starten; Zyklusende; Das Sterilisierte Material Herausnehmen - Tecno-gaz Europa B xp Mode D'emploi

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

8.5 - DAS MATERIAL IN DEN AUTOKLAV GEBEN
Das zu sterilisierende Material auf die mitgelieferten Tabletts legen.
- das Material niemals übereinander legen
- die verpackten Instrumente stets mit der Papierseite nach oben gerichtet anordnen
- das Material darf die Sterilisierkammer oder das Tür niemals berühren
Nach dem Laden des Autoklaven, dessen Türe schließen. Auf dem Display erscheint die Schrift TÜR
GESCHLOSSEN.

8.6 - DEN STERILISIERZYKLUS STARTEN

Das der Ladung entsprechende Sterilisierprogramm anwählen, dazu die Taste
drücken.
Bei jedem Drücken der Taste schaltet die Anwahl auf das folgende Programm.
Nach der Programmanwahl mit der Taste
den Zyklus starten; die Tür wird automatisch blockiert
und der Zyklus startet.
Während dem Zyklus zeigt das Display alle diesbezüglichen Parameter und Informationen.

8.7 - ZYKLUSENDE

Ein Signalton weist den Bediener auf den erfolgten Sterilisierzyklus hin.
Sollte der Zyklus erfolgreich abgeschlossen sein, erscheint auf dem Display die Meldung ZYKLUSENDE,
bei Problemen erscheint eine Fehlercode oder eine Störungsmeldung.
Nach dem Signalton, die Sperre de Tür durch Drücken der Taste
. lösen. Sollte Druck in der
Kammer anliegen, lässt sich die Tür durch diese Taste nicht entsperren. Die Vervollständigung des
Druckabbaus abwarten und die Vorgang wiederholen oder im Notfall die Tasten Tür + Pumpe zugleich
drücken.
Nachdem die Türsperre gelöst wurde, am Türgriff ziehen und diese somit öffnen.

8.8 - DAS STERILISIERTE MATERIAL HERAUSNEHMEN

Schutzhandschuhe anziehen und das ist verbindlich um die Sicherheit der Arbeiter zu schutzen.
Mit dem dazu bestimmten und mitgelieferten Schlüssel die Tabletts herausnehmen. Die Instrumente oder
die vollen Tabletts in geschlossenen und geschützten Räumen abstellen.

8.9 - DAS SCHMUTZWASSER ABLASSEN

Wenn die Led für den Brauchwasserstand (Abb.7 Pos.3) aufleuchtet, diesen leeren. Wenn der Tank nicht
geleert wird, ist der Betrieb des Autoklaven unterbunden.
Den mitgelieferten Schlauch mit der Steckverbindung an den Schmutzwasserauslass auf der Front des
Autoklaven (Abb.Pos.4) anschließen, Den Ringen linksrum aufschrauben (2 vollständige Umdrehungen)..
Das andere Ende des Schlauchs in einen Auffangbehälter halten; das Wasser strömt durch die
Schwerkraft in den Auffangbehälter.
WICHTIG
a - Das in den Auffangbehälter gehaltene Schlauchende muss stets über dem Schmutzwasserpegel
sein, andernfalls würde das Brauchwasser aufgesogen werden.
b - Der Inhalt im Schmutzwassertank des Autoklaven muss immer ganz abgelassen werden. Die
Led für den Höchststand im Schmutzwassertank geht aus, obwohl sich noch Wasser im Tank
befindet, daher gilt diese Led nicht als Hinweis für diesen Vorgang.
Am Ende des Abfluss die Nutmutter schrauben und das Rohr abnehmen.
164
DXBA408 Rev_14

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières