Telwin SUPERPLASMA 83 HF Mode D'emploi page 17

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 12
müssen sich mit Schirmen und nicht reflektierenden
Schutzvorhängen auch Dritte, die sich in der Nähe des
Lichtbogens aufhalten.
- Geräuschemission: Wenn aufgrund von besonders intensiven
Schneidearbeiten ein Tageslärmexpositionspegel (LEPd) von 85
db(A) oder mehr erreicht wird, ist das Tragen persönlicher
Schutzausrüstung Pflicht.
- Die beim Plasmaschneidprozess erzeugten Magnetfelder
können elektrische und elektronische Geräte stören.
Träger von lebenserhaltenden elektrischen oder elektronischen
Geräten (Herzschrittmacher, Atemhilfen o. a.) müssen ihren Arzt
befragen, bevor sie sich in der Nähe solcher Bereiche aufhalten,
in denen mit dieser Plasmaschneideanlage gearbeitet wird.
Tr ä g e r n vo n l e b e n s e r h a l t e n d e n e l e k t r i s ch e n o d e r
elektronischen Geräten wird vom Gebrauch dieser
Plasmaschneideanlage abgeraten.
- Diese Plasmaschneideanlage genügt den Anforderungen der
technischen Produktstandards für den ausschließlichen
Gebrauch im industriellen Umfeld und zu gewerblichen
Zwecken.
Die elektromagnetische Verträglichkeit für den Haushalt wird
nicht garantiert.
ZUSÄTZLICHE SICHERHEITSVORKEHRUNGEN
BEI PLASMASCHNEIDEARBEITEN:
-
in Umgebungen mit erhöhter Stromschlaggefahr;
-
in beengten Räumen;
-
dort, wo entflammbare oder explosionsgefährliche Stoffe
vorkommen;
MUSS ein "verantwortlicher Fachmann" eine Abwägung der
Umstände vornehmen. Diese Arbeiten dürfen nur in
Anwesenheit weiterer Personen durchgeführt werden, die für
ein Eingreifen im Notfall geschult sind.
MÜSSEN die technischen Schutzausrüstungen benutzt
werden, die in 5.10; A.7; A.9. der "TECHNISCHEN
SPEZIFIKATION IEC oder CLC/TS 62081" genannt sind.
- MÜSSEN die Schneidearbeiten untersagt werden, wenn die
Stromquelle vom Bediener getragen wird (z. B. an Riemen).
- MÜSSEN die Schneidearbeiten untersagt werden, wenn der
Bediener über Bodenniveau tätig wird, es sei denn, er benutzt
eine Sicherheitsbühne.
- ACHTUNG! SICHERHEIT DER PLASMASCHNEIDEANLAGE.
Nur das vorgesehene Brennermodell und die Verbindung mit
der Stromquelle, wie in den "TECHNISCHEN DATEN" genannt,
garantiert, dass die herstellerseits vorgesehenen Sicherungen
wirksam sind (Verriegelungssystem).
- ES DÜRFEN KEINE Brenner und zugehörigen Verbrauchsteile
anderer Herkunft benutzt werden.
- VERSUCHEN SIE NICHT, Brenner MIT DER STROMQUELLE ZU
KOPPELN, die für andere als die in dieser Anleitung
vorgesehenen SCHNEID- UND SCHWEISSVERFAHREN
hergestellt worden sind.
- D I E M I S S A C H T U N G D I E S E R R E G E L N k a n n z u
SCHWERWIEGENDEN Gefahren für die physische Sicherheit
des Benutzers führen.
RESTRISIKEN
- UMKIPPEN: Stellen Sie die Stromquelle für den Plasmaschnitt
auf einer waagerechten Fläche ab, die dem Gewicht angemessen
ist; andernfalls (z. B. bei abfallenden oder holprigen Böden)
besteht Kippgefahr.
- UNSACHGEMÄSSER GEBRAUCH: Der Gebrauch der
Plasmaschneideanlage für andere als die vorgesehenen
Arbeiten ist gefährlich.
- Das Anheben der Maschine ist untersagt, wenn nicht zuvor alle
Kabel und Verbindungs- oder Speiseleitungen montiert worden
sind.
Die einzig zulässige Art, die Maschine anzuheben, ist im
Abschnitt "INSTALLATION" dieses Handbuches genannt.
2. EINFÜHRUNG UND ALLGEMEINE BESCHREIBUNG
Diese verfahrbare, dreiphasige und belüftete Plasmaschneidanlage
ermöglicht das verformungsfreie und rasche Trennen von Stahl, Stahl
rostfrei, galvanisierten Stählen, Aluminium, Kupfer, Messing und
anderen Werkstoffen. Der Schneidzyklus wird durch einen Pilotbogen
eingeleitet, der entweder von einem Kurzschluss zwischen Elektrode und
Düse (Ausführungen mit I max £
2
Entladung (HF) (Ausführungen mit I2 max ³
Es besteht die Möglichkeit zur Nutzung von verlängerten Düsen.
50A) oder einer hochfrequenten
70A) gezündet wird.
HAUPTEIGENSCHAFTEN
- Einstellung des Schneidstroms.
- Vorrichtung für die Überwachung der Brennerspannung.
- Vorrichtung für die Überwachung des Luftdrucks und des
Brennerkurzschlusses (nur Versionen mit I max ³
- Thermostatsicherung.
- Luftdruckanzeige.
- Gesteuerte Brennerkühlung (nur Chopper-Version).
- Speicherung der letzten 10 Alarmzustände auf internem E PROM
(nur Chopper-Version).
- Überspannung, Unterspannung, Phasenausfall (nur Chopper-
Version).
SERIENMÄSSIGES ZUBEHÖR
- Plasmaschneidbrenner.
- Satz Verbindungsstücke für den Druckluftanschluss.
SONDERZUBEHÖR
- Satz Austauschelektroden / -düsen.
- Satz Elektroden / Düsen mit Überlänge (bei entsprechender
Ausrüstung).
- Kreisschneideeinheit.
3. TECHNISCHE DATEN
KENNDATENSCHILD
Die wichtigsten Daten zum Gebrauch und zu den Leistungen der
Plasmaschneideanlage sind auf dem Typenschild mit der folgenden
Bedeutung zusammengefasst.
1 - Einschlägige EUROPÄISCHE Norm zur Sicherheit und zur Bauart
von Maschinen für das Lichtbogenschweißen und den
Plasmaschnitt.
2 - Symbol für den inneren Aufbau der Maschine.
3 - Symbol für das Plasmaschneidverfahren.
4 - Symbol S: Es bedeutet, dass Schneidarbeiten in Umgebungen mit
erhöhter Stromschlaggefahr ausgeführt werden können (etwa in
nächster Nähe zu großen Metallmassen).
5 - Symbol der Versorgungsleitung:
1~: Einphasige Wechselspannung
3~: Dreiphasige Wechselspannung
6 - Schutzart der Hülle.
7 - Kenndaten der Versorgungsleitung:
- U
: Wechselspannung und Versorgungsfrequenz der Maschine
1
(zulässige Grenzwerte ±10%):
- I
:Maximale Stromaufnahme von der Leitung.
1 max
: Tatsächlicher Betriebsstrom
- I
1eff
8 - Leistungsmerkmale des Schneidstromkreises:
- U
: Maximale Leerlaufspannung (Schneidstromkreis
0
geöffnet).
- I /U
: Normalisierter Strom und die zugehörige Spannung, die
2
2
von der Maschine während des Schneidvorgangs
bereitgestellt werden können.
- X
: Einschaltdauer: Für diese Dauer kann die Maschine den
zugehörigen Strom bereitstellen (gleiche Spalte). Sie wird
auf der Grundlage eines zehnminütigen Zyklus in %
angegeben (Bsp: 60% = 6 Minuten Arbeit, 4 Minuten Pause
usw.).
Ein Überschreiten der Betriebsfaktoren (laut Typenschild,
bezogen auf 40°C Umgebungstemperatur) hat die
Auslösung der thermischen Absicherung zur Folge (die
Maschine bleibt solange im Stand-by, bis die Temperatur
wieder im zulässigen Bereich liegt).
- A/V-A/V: Angegeben ist hier der Stellbereich des Schneidstroms
( M i n d e s t - / H ö c h s t s t r o m ) b e i d e r z u g e h ö r i g e n
Lichtbogenspannung.
9 - Seriennummer für die Identifizierung der Maschine (unbedingt
erforderlich für die Inanspruchnahme des technischen
Kundendienstes, die Ersatzteilbestellung oder die Rückverfolgung
der Produktherkunft).
10 -
:Wert der trägen Schmelzsicherungen, die zum Schutz der
Leitung erforderlich sind.
11- Symbole mit Bezug auf Sicherheitsvorschriften, deren Bedeutung
aus Kapitel 1 "Allgemeine Sicherheit für das Lichtbogenschweißen"
hervorgeht.
Anmerkung: Das dargestellte Typenschild gibt die Bedeutung der
Symbole und Ziffern unverbindlich wieder. Die genauen Werte aus den
technischen Daten Ihrer eigenen Plasmaschneideanlage müssen
unmittelbar vom Typenschild der Maschine abgelesen werden.
SONSTIGE TECHNISCHE DATEN:
- STROMQUELLE: siehe Tabelle 1 (TAB. 1)
- BRENNER: siehe Tabelle 2 (TAB. 2)
Das Maschinengewicht ist in Tabelle 1 angegeben (TAB. 1).
4. BESCHREIBUNG DER PLASMASCHNEIDANLAGE
Elemente zur Überwachung, Einstellung und Verbindung
Versionen mit Kontaktzündung (I max £
1 - Spannungswechselschalter und Stopp
- In der Stellung 400 V (230 V) ist die Maschine betriebsbereit, die
Leuchtanzeige (3) ist an. Die Steuerungs- und Hilfsschaltkreise
sind gespeist, der Brenner führt aber keine Spannung (STAND-BY).
- In der Stellung O (OFF) kann die Maschine nicht in Betrieb
genommen werden; die Überwachungsvorrichtungen sind
- 17 -
70A).
2
Abb. A
50A) (ABB. B)
2
2

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Superplasma 130 hfEnterprise plasma 160 hfSuperplasma 80/3 hf

Table des Matières