Sicherheitshinweise und Behandlungsvorschriften für Nickel-Metall-Hydrid Akkumulatoren
Wie für alle technisch hochwertigen Produkte ist die Be-
achtung der nachfolgenden Sicherheitshinweise sowie
der Behandlungsvorschriften für einen langen, störungs-
freien und ungefährlichen Einsatz unerlässlich.
Sicherheitshinweise
•
Akkus sind kein Spielzeug und dürfen deshalb nicht
in die Hände von Kinder gelangen. Akkus deshalb
außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren.
•
Vor jedem Gebrauch den einwandfreien Zustand der
Akkus überprüfen. Defekte oder beschädigte Akkus
nicht mehr verwenden.
•
Akkus dürfen nur innerhalb der für den jeweiligen
Zellentyp spezifi zierten technischen Daten eingesetzt
werden.
•
Akkus nicht erhitzen, verbrennen, kurzschließen
oder mit überhöhten oder verpolten Strömen la-
den.
•
Akkus aus parallel geschalteten Zellen, Kombi-
nationen aus alten und neuen Zellen, Zellen un-
terschiedlicher Fertigung, Größe, Kapazität, Her-
steller, Marken oder Zellentypen dürfen nicht
verwendet werden.
•
In Geräte eingebaute Akkus immer aus den Geräten
entnehmen, wenn das Gerät gerade nicht verwendet
wird. Geräte nach dem Gebrauch immer ausschal-
ten, um Tiefentladungen zu vermeiden. Akkus immer
rechtzeitig aufl aden.
•
Der zu ladende Akku muss während des Ladevor-
gangs auf einer nicht brennbaren, hitzebeständigen
und nicht leitenden Unterlage stehen! Auch sind
brennbare oder leicht entzündliche Gegenstände von
der Ladeanordnung fernzuhalten.
•
Akkus dürfen nur unter Aufsicht geladen werden.
Der für den jeweiligen Akkutyp angegebene max.
Schnellladestrom darf niemals überschritten werden.
•
Erwärmt sich der Akku während des Ladevorgangs
auf mehr als 60 °C, ist der Ladevorgang sofort zu
unterbrechen und der Akku auf ca. 30 °C abkühlen
zu lassen.
•
Niemals bereits geladene, heiße oder nicht völlig
entleerte Akkus aufl aden.
•
An den Akkus dürfen keine Veränderungen vorge-
nommen werden. Niemals direkt an den Zellen löten
oder schweißen.
•
Bei falscher Behandlung besteht Entzündungs-,
Explosions-, Verätzungs- und Verbrennungsgefahr.
Geeignete Löschmittel sind Löschdecke, CO
löscher oder Sand.
•
Auslaufendes Elektrolyt ist ätzend, nicht mit Haut
oder Augen in Berührung bringen. Im Notfall sofort
mit reichlich Wasser ausspülen und anschließend
einen Arzt aufsuchen.
•
Die Ventilöffnungen der Zellen dürfen auf keinen Fall
blockiert oder versiegelt werden, z. B. durch Lötzinn.
Beim Löten darf eine Löttemperatur von höchstens
220 °C nicht länger als 20 Sek. einwirken.
•
Um eine Deformation zu vermeiden, darf kein über-
mäßiger mechanischer Druck einwirken.
•
Bei eventuellem Überladen der Akkus gehen Sie wie
folgt vor:
Stecken Sie den Akku einfach ab und legen Sie die-
sen auf einen unbrennbaren Untergrund (z. B. Stein-
boden) bis er abgekühlt ist. Behalten Sie den Akku
niemals in der Hand, um dem Risiko einer Explosion
aus dem Wege zu gehen.
•
Achten Sie darauf, dass die Lade- und Entladevor-
schriften eingehalten werden.
Allgemeine Hinweise
Die Kapazität Ihres Akkus verringert sich mit jeder La-
dung/Entladung. Auch die Lagerung kann eine allmäh-
liche Verringerung der Kapazität zur Folge haben.
Lagerung
Eine Lagerung sollte nur im nicht vollständig entla-
denem Zustand in trockenen Räumen bei einer Umge-
bungstemperatur von +5 °C bis +25 °C erfolgen. Die
Zellenspannung sollte bei Lagerung über 4 Wochen
1,2 V nicht unterschreiten.
Angleichen der einzelnen Akkuzellen
-Feuer-
•
Um neue Zellen anzugleichen, bringen Sie diese
2
über die sogenannte Normalladung auf den max.
Ladezustand. Als Faustregel gilt in diesem Fall, dass
ein leerer Akku 12 Stunden lang mit einem Strom in
der Höhe eines Zehntels der aufgedruckten Kapazi-
tät geladen wird („1/10 C"-Methode). Die Zellen sind
dann alle gleich voll. Eine solche Angleichung sollte
in etwa bei jeder 10. Ladung wiederholt werden,
damit die Zellen immer wieder angeglichen werden
und somit die Lebensdauer erhöht wird.
•
Wenn Sie die Möglichkeit der Einzelzellenentladung
haben, sollten Sie diese vor jeder Ladung nutzen.
Ansonsten sollte der Akkupack bis zu einer Entlade-
spannung von 0,9 V pro Zelle entladen werden. Dies
entspricht beispielsweise bei dem im Sender verwen-
deten 4er-Pack einer Entladeschlussspannung von
3,6 V.
Ladung
Laden ist nur mit den spezifi zierten Strömen, Lade-
zeiten, Temperaturbereichen und ständiger Aufsicht
Sicherheitshinweise
7