Sensoren; Sensor-Einsatz; Gruppierung Von Sensoren; Änderung Der Sensorbezeichnungen - Smanos X300 Manuel D'utilisation

Masquer les pouces Voir aussi pour X300:
Table des Matières

Publicité

Sensoren

Sensor-Einsatz

Das Alarmsystem funktioniert am besten mit sinnvoll auf- und eingestellten Sensoren.
Bestimmen Sie, welche Bereiche Sie mit welchen Sensoren überwachen möchten. In
der nachstehenden Abbildung stellen wir Ihnen die Sensortypen und die besten
Einsatzmöglichkeiten vor.
A. Alarmsystem
B. Fernbedienung
1.
Haustür:
Magnetkontakt
2.
Wohnbereich:
PIR-Bewegungsdetektor
3.
Fenster Wohnbereich:
Magnetkontakt
4.
Fenster Wohnbereich:
Magnetkontakt
5.
Terrassentür:
Magnetkontakt
6.
Fenster:
Magnetkontakt
7.
Schlafzimmer:
PIR-Bewegungsdetektor
8.
Küche:
Gasmelder
05
C. Sirene

Gruppierung von Sensoren

Das System hat drei Gruppenmodi für die Sensoren. Die normale Gruppe,
Hauptgruppe und 24 Stundengruppe.
Normale Gruppe:
Im Lieferzustand sind Tür/Fenstermelder bereits auf diese "Normale Gruppe"
voreingestellt. Bei allen Sensoren in der "Normalen Gruppe" wird bei deren Aktivierung
ein Alarm dann ausgelöst, wenn sich die Zentrale im Scharf-Zustand befindet.
Hauptgruppe:
Der gelieferte PIR-Bewegungsdetektor wird auf die Hauptgruppe eingestellt. Sensoren
aus der Hauptgruppe senden bei Aktivierung zwar ein Signal zur Zentrale, diese
reagiert aber nicht darauf, sofern der Home-Modus geschaltet ist. Nur im Scharf-
Modus reagiert die Zentrale darauf. Mit der Hauptgruppe kann dadurch eine
Teilsicherung eingerichtet werden. Auf diese Weise können Sie sich im Haus bewegen,
ohne Alarm auszulösen (Home-Modus). Dies bezeichnet man auch als sog.
Außenhautsicherung (Tür/Fenstersensoren: Normale Gruppe; Bewegungsmelder in =
Hauptgruppe)
24 Stundengruppe:
Die 24 Stundengruppe wird als Standardeinstellung für Sensoren sowie Gas- und
Rauchmelder empfohlen. Bei dieser Einstellung ist der Sensor kontinuierlich aktiv. Der
Alarm wird ohne zeitliche Verzögerung ausgelöst, unabhängig davon, ob die Anlage
scharf- ider unscharf geschaltet ist.
Änderung der Sensorbezeichnungen
Der Bewegungsdetektor und Tür-/Fenstermagnetkontakt sind bereits mit dem
Alarmsystem verbunden. Jeder Sensor wird einer Zone zugeteilt und erhält eine
eigene Zonennummer. Der Magnetkontakt wird Zone 1 zugewiesen. Der
Bewegungsdetektor wird Zone 2 zugewiesen. Jeder weitere angeschlossene Sensor
wird entsprechend Zone 3, Zone 4 zugewiesen. Die Namen können an bis zu 9 Zonen
zugewiesen werden.
DE
06

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières