STOP
C2 (Default)
RAISE
C3 (Default)
LOWER
C4 (Default)
PAR
C5 (Default)
PF/VAR
C6 (Default)
VMATCH
C7 (Default)
9638571A0_C
Kontakt Status Stop Erregung (Schließerkontakt, Logik mit Taste): nach dem
momentanen Schließen dieses Kontakts, stoppt das D-Vo die Leistungsabgabe an
das Erregerfeld und blockiert dieses auf ein Minimum (Null).
Nach dem Anhalten gibt das D-Vo keine Leistung mehr an den Erreger ab und die
Taste kann losgelassen werden. Dieser Eingang hat Priorität vor dem Kontakt
START.
Wenn START geschlossen ist und der Kontakt STOP geschlossen wird (impulsiv
oder gehalten), wird der Status START auch mit dem relativen geschlossenen
Kontakt deaktiviert und um erneut die Erregung zu liefern, muss STOP losgelassen
und somit nochmals START geöffnet und wieder geschlossen werden.
Der Kontakt STOP kann dem Schnell-Entregungskontakt zugeordnet werden.
WICHTIGER HINWEIS: STOP hat operative Funktionen und kann somit nicht als
Ersatz eventueller Sicherheitskontakte und/oder Not-Aus-Kontakte angesehen
werden.
Steigerungskontakt des Bezugs des aktiven Betriebs (Schließerkontakt, Logik mit
Taste):
•
Modus AVR: steigert den Spannungsbezug des Generators.
•
Modus PF: wenn der Bezug des Leistungsfaktors vom Typ induktiv ist, nimmt
der Leistungsfaktor ab, wenn der Bezug vom Typ kapazitativ ist, wird er
gesteigert.
•
Modus VAR: steigert den reaktiven Leistungsbezug.
•
Modus FCR: steigert den Erregerstrombezug.
Wenn die Funktion Statikkompensation aktiv ist (digitaler Kontakt PAR
geschlossen), ist keine Änderung des Bezugs erlaubt, außer wenn die Funktion
Spannungssollwertverstellung aktivieren im Tab Statikkompensation des D-Vo
Dashboard (Kapitel 7.3.4) freigegeben ist.
Die Einheit der Steigerung des Bezugs hängt vom festgelegten Range für den
Setpoint und von der Variationsgeschwindigkeit ab (Traverse Rate).
Absenkungskontakt des Bezugs des aktiven Betriebs (Schließerkontakt, Logik mit
Taste):
•
Modus AVR: verringert den Spannungsbezug des Generators.
•
Modus PF: wenn der Bezug des Leistungsfaktors vom Typ induktiv ist, erhöht
sich der Leistungsfaktor, wenn der Bezug vom Typ kapazitativ ist, wird er
verringert.
•
Modus VAR: verringert den reaktiven Leistungsbezug.
•
Modus FCR: verringert den Erregerstrombezug.
Wenn die Funktion Statikkompensation aktiv ist (digitaler Kontakt PAR
geschlossen), ist keine Änderung des Bezugs erlaubt, außer wenn die Funktion
Spannungssollwertverstellung aktivieren im Tab Statikkompensation des D-Vo
Dashboard (Kapitel 7.3.4) freigegeben ist.
Die Einheit der Verringerung des Bezugs hängt vom festgelegten Range für den
Setpoint und von der Variationsgeschwindigkeit ab (Traverse Rate).
Kontakt des Status im Modus Statikkompensation – Parallelschaltung Generatoren
(Schließerkontakt, Logik mit Schalter): geschlossen, aktiviert den Modus
Statikkompensation für parallel geschaltete Arbeiten mit einem oder mehr
Generatoren.
Kontakt des Status im Modus PF/VAR (Schließerkontakt, Logik mit Schalter):
geschlossen, aktiviert den Regelmodus des Leistungsfaktors PF oder der reaktiven
Leistung VAR (je nach vorher ausgewähltem Modus mittels D-Vo Dashboard,
Kapitel 7.3.4), für mit dem Netz parallel geschaltete Arbeiten.
Kontakt des Freigabestatus Spannungsnachführung (Schließerkontakt, Logik mit
Schalter): geschlossen, gibt die Funktion der Spannungsnachführung vom V-Do
frei; wenn der Wert der Netzspannung, der vom D-Vo ermittelt wurde, im Fenster
der im D-Vo Dashboard eingestellten Werte steht (Werte in Bezug auf die
Nennspannung des Generators), wird der Spannungsbezug des Generators
automatisch vom voreingestellten Wert auf den Wert der Netzspannung geändert.
Dies in einem Intervall, der ebenfalls über D-Vo Dashboard eingestellt werden kann.
D-Vo Light – Marelli Motori
DE
156