Fernsteuerbetrieb, Laborautomatisierung; Kommunikation Mit Pc Bzw. Übergeordnetem Datensystem - Julabo SW22 Mode D'emploi

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Fernsteuerbetrieb, Laborautomatisierung

12. Fernsteuerbetrieb, Laborautomatisierung
12.1. Kommunikation mit PC bzw. übergeordnetem Datensystem
Ein Terminalprogramm für die Kommunikation mit einem PC ist z. B.:
TERMINAL.EXE (im Lieferumfang von MS-Windows).
38
Das Wasserbad wird über die Menüebene in den Fernsteuerbetrieb
versetzt (Siehe Seite 31).
Die Befehle werden generell vom Rechner (Master) an das
Wasserbad (Slave) geschickt. Das Wasserbad sendet nur auf
Anfrage des Rechners, auch Fehlermeldungen.
Die Übertragung der Zeichen erfolgt gemäß DIN 66022, und DIN
66003, Codetabelle 1.
Eine Übertragungssequenz besteht aus:
Befehl
Leerzeichen (⇔, Hex: 20)
Parameter (Dezimaltrennung durch Punkt)
Endezeichen (↵; Hex: 0D)
Die Befehle werden in sogenannte in- und out-Befehle unterteilt.
in-Befehle:
out-Befehle: Parameter einstellen
out-Befehle sind nur bei Fernsteuerbetrieb verwendet werden.
Beispiele für Befehle:
• Einstellen des Sollwertes T auf 55,5 °C:
out_sp_00
• Abfragen des Sollwertes T:
in_sp_00↵
• Antwort des Schüttelwasserbades:
55.5↵
Parameter abrufen
55.5↵

Hide quick links:

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Sw23

Table des Matières