Inbetriebnahme; Netzanschluss; Einschalten - Julabo SW22 Mode D'emploi

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

6.

Inbetriebnahme

6.1. Netzanschluss

Vorsicht:
 Gerät darf nur an Stromversorgungs-Netzsteckdosen mit Schutzkontakt
(PE) angeschlossen werden!
 Der Netzstecker dient als sichere Schutztrennung vom Stromver-
sorgungsnetz und muss immer frei zugänglich sein.
 Gerät nicht mit beschädigtem Netzkabel in Betrieb nehmen.
 Netzkabel regelmäßig auf Beschädigungen prüfen.
 Keine Haftung bei falschem Netzanschluss!
7.

Einschalten

Die vorhandene Netzspannung und die Netzfrequenz sind mit den
Angaben auf dem Typenschild zu vergleichen.
• Das Gerät wird mit dem Netzschalter in Betrieb gesetzt.
Während des darauf folgenden Selbsttests leuchten alle
Segmente des dreistelligen MULTI-DISPLAY (LED) und alle
Kontroll-Leuchten.
Es erfolgt kurz die Anzeige der Versionsnummer der Software
(Beispiel: n 1.3).
Mit der Anzeige der aktuellen Badtemperatur wird der
Betriebszustand angezeigt (Beispiel: 18.6 °C)
Die Kontroll-Lampe
ist.
Hinweise:
Die einstellbaren Parameter und Temperaturwerte bleiben
nach dem Ausschalten des Gerätes gespeichert, der
elektronische Timer wird auf Null gesetzt.
Wurde das Wasserbad also vor dem Ausschalten über die
RS232 Schnittstelle ferngesteuert zeigt das
MULTI-DISPLAY die Meldung "OFF".
(siehe 8.5.
Umstellung auf Fernsteuerbetrieb)
Wird kein Schüttelbetrieb gewünscht, kann der Schüttelantrieb
unter Menüpunkt SA auf der Menüebene abgeschaltet werden
(Siehe Seite 28).
Schüttelwasserbäder
leuchtet wenn die Heizung eingeschaltet
23

Hide quick links:

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Sw23

Table des Matières