12.1 Gerät reinigen
Wartungsintervall:
Nach jedem Einsatz.
Verletzungsgefahr!
Verbrennungsmotor abstellen,
Gerät abkühlen lassen und
Zündkerzenstecker abziehen.
Vor dem Aufstellen des Gerätes in
die Reinigungsposition den
Kraftstofftank entleeren
(leerfahren).
Gerät in Reinigungsposition bringen
● Schnellspanner (1) öffnen und
Lenker (2) nach hinten ablegen.
● Gerät vorne anheben und wie
abgebildet in die Reinigungsposition
aufstellen.
12.2 Messerverschleiß prüfen
Wartungsintervall:
Vor jedem Einsatz.
Verletzungsgefahr!
Messer werden je nach Einsatzort
und Einsatzdauer unterschiedlich
stark abgenutzt. Wenn Sie das
Gerät auf sandigem Untergrund
bzw. häufig unter trockenen
Bedingungen einsetzen, wird das
Messer stärker beansprucht und
verschleißt überdurchschnittlich
schnell.
Ein verschlissenes Messer kann
abbrechen und schwere
Verletzungen verursachen. Die
Anweisungen zur Messerwartung
sind deshalb immer einzuhalten.
0478 111 9926 C - DE
Prüfvorgang
● Gerät in die Reinigungsposition
12
bringen. (
12.1)
● Messer (1) reinigen und auf
Beschädigungen (Kerben oder Risse)
überprüfen.
● Messerstärke (A) an mehreren Stellen
mit einem Messschieber (2)
nachmessen.
● Rückschliff (B) nachmessen. Dazu ein
Lineal (3) wie abgebildet an die vordere
Messerkante anlegen.
Verschleißgrenzen
Die Messerstärke (A) muss an jeder Stelle
mindestens 2 mm betragen. Die
wichtigsten Stellen sind in der Abbildung
markiert.
Die Schneiden dürfen beim Schärfen
maximal 5 mm – Abstand (B)
(Rückschliff) – zurückgeschliffen werden.
13
12.3 Mähmesser schärfen
Sollten Ihnen nötige Kenntnisse oder
Hilfsmittel fehlen, empfehlen wir, das
Schärfen des Messers einem Fachmann
zu überlassen. Bei falsch geschliffenem
Messer (falscher Schärfwinkel, Unwucht
usw.) wird die Funktion des Gerätes
beeinträchtigt.
Schärfanleitung
● Mähmesser ausbauen. (
● Mähmesser während des
Schärfvorganges kühlen, z. B. mit
Wasser.
Eine Blaufärbung darf nicht auftreten,
da sonst die Schneidhaltigkeit
vermindert wird.
● Mähmesser gleichmäßig schärfen, um
Vibrationen durch Unwucht zu
vermeiden.
● Schärfwinkel von 30° einhalten.
● Verschleißgrenzen (
12.4 Mähmesser aus- und
einbauen
Verletzungsgefahr!
Nur mit Handschuhen
arbeiten.
Das Mähmesser muss
erneuert werden, wenn Kerben
oder Risse erkennbar sind oder
wenn eine Verschleißgrenze
(
12.2) errreicht ist.
Demontage
● Mähmesser (1) festhalten und
Messerschraube (2) lösen.
● Messerschraube (2), Sicherscheibe (3)
und Mähmesser (1) entnehmen.
Montage
● Messerauflagefläche und
Messerbuchse (4) reinigen.
● Messerschraube (2) mit Loctite 243
versehen.
● Mähmesser (1) wie abgebildet auf die
Messerbuchse (4) setzen.
12.4)
● Sicherscheibe (3) wie abgebildet
auflegen und mit der
Messerschraube (2) mit 60 - 65 Nm
festziehen.
12.2) beachten.
14
21