Mettler Toledo IND246 Guide D'installation page 128

Masquer les pouces Voir aussi pour IND246:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 141
genannten Mindestwerte verfügt, bevor die Wägezellen angeschlossen werden.
Liegt der Widerstand unter dem Mindestwert, funktioniert das IND246 nicht richtig.
Außerdem muss die maximale Kabelstrecke geprüft werden. Tabelle 2-3 enthält die
empfohlenen maximalen Kabellängen, jeweils basierend auf TSR und Kabelstärke.
Tabelle 2-3: Empfohlene maximale Kabellängen
TSR (Ohm)
(Meter/Feet)
350
87 (4-350 Ω-Zellen)
43 (8-350 Ω-Zellen)
Das IND246-Terminal wurde so konzipiert, dass es sowohl 2 mV/V- als auch
3 mV/V-Wägezellen vom selben Schaltkreis unterstützt. Eine Drahtbrücke zur
Auswahl der Wägezellenausgangsleistung ist nicht erforderlich.
Abbildung 2-16 zeigt die Klemmendefinitionen für die Klemmenleiste der
Analogwägezelle. Beachten Sie, dass die Drahtbrücken bei Verwendung von
vieradrigen Wägezellen zwischen den Klemmen +Erregung und +Fühler und
zwischen den Klemmen −Erregung und −Fühler positioniert werden müssen.
Abbildung 2-16: Wägezellenabschluss
Beachten Sie Folgendes bei einem standardmäßigen vieradrigen Kabel: Wenn
eine erhöhte Last zu einer Verringerung der Gewichtsanzeige führt, kehren Sie
die Signaladern um (+SIG und −SIG).
Installationshandbuch zum IND246-Terminal
24 Gauge
20 Gauge
(Meter/Feet)
243/800
610/2000
60/200
182/600
30/100
91/300
16 Gauge
(Meter/Feet)
1219/4000
304/1000
152/500
2-13

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières