Schließen des Deckels
Nachdem die Zeit und Temperatur eingestellt sind, schließen den Deckel. Um den Deckel zu
schließen, öffnen Sie das Luftablassventil und drücken den Deckel auf das Gerät. Sobald der
Deckel dicht geschlossen ist, schließen Sie das Luftablassventil.
Zum schnellen Verschließen des Wassertankes eignet sich auch das Gastronormtablett GN 1/1
mit der Artikelnummer: 804100. Achtung: VERBRENNUNGSGEFAHR
Geben Sie das vakuumierte Gargut in das Wasser, wenn die eingestellte Wassertemperatur
erreicht ist. Möchten Sie mehrere vakuumierte Garstücke zubereiten, geben Sie die mitgelieferte
Halterung in den Wassertank bevor das Wasser heiss ist und legen die Garstücke in dieses.
Öffnen des Deckels
Um den Deckel abzunehmen, öffnen Sie das Luftablassventil als erstes um den Unterdruck im
Gerät auszugleichen. Dieser Unterdruck saugt den Deckel an.
WARNUNG: beim Öffnen des Ventils kann heisser Dampf entweichen
ACHTUNG: VERBRENNUNGSGEFAHR.
Nach der Verwendung
Um das Wasser nach Gebrauch abzulassen, drücken Sie den Ablasshahn und drehen diesen ¼
nach links um diesen zu öffnen. Zum Schließen des Ablasshahns drücken Sie in wieder und
drehen ihn ¼ nach rechts in die Ausgangsstellung.
Versichern Sie sich, dass der Ablasshahn einrastet.
Vergewissern Sie sich vor dem Einfüllen von Wasser, dass der Ablasshahn geschlossen ist.
Überhitzungsschutz
Dieses Gerät ist mit einem Überhitzungsschutz ausgestattet. Wenn das Gerät versehentlich ohne
Wasser eingeschaltet wird, wird des Überhitzen. In diesem Fall, schaltet sich das Display komplett
aus, aber die grüne Ein-Aus Leuchte bleibt an. Um das Gerät wieder betriebsbereit zu machen,
muss es erst vollständig abkühlen.
Reinigung und Wartung
Vor jeder Reinigung stets den Stecker ziehen.
Achtung: Tauchen Sie das Gerät nicht in Wasser oder andere Flüssigkeiten ein!
Das Gehäuse mit einem feuchten Tuch (Wasser mit einem milden Reinigungsmittel) reinigen.
Keine aggressiven Reinigungs- oder Scheuermittel benutzen. Keine scharfen, spitzen
Gegenstände benutzen. Kein Benzin und keine Lösungsmittel benutzen! Das Gerät mit einem
feuchten Tuch und eventuell Spülmittel reinigen. Keine scheuernden Materialien benutzen.
Die eventuelle Lüftungsöffnungen mit dem Staubsauger reinigen.
Entfernen Sie nach jedem Gebrauch das Wasser, um Kalkablagerungen zu verhindern.
Trocknen Sie den Tank mit einem Handtuch.
Entfernen Sie ggf. Kalkablagerungen im Tank vor Inbetriebnahme.
Basics für Souse Vide
Vakuumieren
Geben Sie das Essen immer vakuumiert in das Gerät. Wenn die Luft nicht vollständig aus dem
Beutel gesaugt wurde, bekommt das Gargut Auftrieb, und wird daher ungleichmäßig gar.
Gewürze und Marinaden können in den Vakuumbeutel zum Gargut gegeben werden. Somit
können diese optimal vom Gargut aufgenommen werden und Säfte und Aromen entwickeln sich
so am besten. Verwenden Sie optimalerweise ein Vakuumkammergerät zum vakuumieren (Hendi
Artikel Nummer: 970355).