Sonderzubehör
Weiteres Zubehör erhalten Sie beim Kundendienst oder
im Fachhandel.
Sonderzubehör
Glasbräter
Für Schmorgerichte und Aufläufe, die Sie im Backofen zubereiten.
--------
Zubehör einschieben
Der Garraum hat 4 Einschubhöhen. Die Einschubhöhen
werden von unten nach oben gezählt.
Setzen Sie das Zubehör in die Führung und schieben
Sie es vollständig ein.
Hinweis: Der Garraumboden (Höhe 0) ist insbesondere
für den Mikrowellenbetrieb geeignet, da die
Mikrowellenleistung hier am besten ist. Verwenden Sie
hierfür ausschließlich mikrowellengeeignetes Geschirr.
Einlegerost
Zum Braten. Stellen Sie den
Einlegerost mit den Füßen nach
unten in die Glaspfanne. Dies
stellt sicher, das abtropfendes
Fett und Fleischsäfte
aufgefangen werden. Der
Einlegerost ist nicht für
Mikrowellenbetrieb oder
Dampfbetrieb geeignet.
Vor dem ersten Gebrauch
KVor dem ersten Gebrauch
B evor Sie Ihr neues Gerät benutzen können, müssen
V o r d e m e r s t e n G e b r a u c h
Sie einige Einstellungen vornehmen. Reinigen Sie den
Garraum und das Zubehör.
Das Gerät muss fertig montiert und angeschlossen
sein.
Erste Inbetriebnahme
Nach dem Stromanschluss oder einem Stromausfall
erscheint im Display die Aufforderung für die
Einstellung der Uhrzeit. Es kann einige Sekunden
dauern, bis die Aufforderung erscheint.
Uhrzeit einstellen
Bei Inbetriebnahme ist die Zeitanzeige im Fokus. Der
Wert‚ƒ:‹‹ blinkt auf dem Display und das Symbol 0
leuchtet. Stellen Sie die Uhrzeit ein.
Mit dem Drehwähler die Uhrzeit einstellen.
1.
Auf Feld 0 tippen.
2.
Die Uhrzeit ist eingestellt.
Uhrzeit ändern
Hinweis: Das Gerät muss ausgeschaltet sein, um die
Uhrzeit ändern zu können.
Zwei Mal auf Feld 0 tippen.
1.
Auf dem Display erscheint das Symbol 0 und die
Uhrzeit.
Mit dem Drehwähler die Uhrzeit einstellen.
2.
Auf Feld 0 tippen.
3.
Die Uhrzeit ist eingestellt.
Hinweise
Wenn nach dem Einstellen der Uhrzeit nicht auf das
■
Feld 0 getippt wird, dann wird der eingestellte Wert
nach wenigen Sekunden automatisch übernommen.
Wurde der Funktionswähler während den
■
Einstellungen bewegt, muss er anschließend wieder
auf die Nullstellung gebracht werden. Erst dann kann
das Gerät benutzt werden.
Um den Standby-Verbrauch Ihres Gerätes zu
■
senken, können Sie die Uhrzeit ausblenden.
Wasserhärtebereich einstellen.
D amit das Gerät Sie zuverlässig an die anstehende
W a s s e r h ä r t e b e r e i c h e i n s t e l l e n
Entkalkung erinnern kann, müssen Sie Ihren
Wasserhärtebereich richtig einstellen.
Ab Werk ist der Wasserhärtebereich 4 (sehr hart)
eingestellt.
Achtung!
Geräteschäden durch Verwendung nicht geeigneter
Flüssigkeiten.
Verwenden Sie kein destilliertes Wasser, kein stark
chloridhaltiges Leitungswasser (> 40 mg/l) oder andere
Flüssigkeiten.
Verwenden Sie ausschließlich frisches, kaltes
Trinkwasser ohne Kohlensäure oder enthärtetes
Wasser.
de
13