Sitzposition; Handbremshebel - Bulls ZEG Manuel D'utilisation

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Mindesteinstecktiefe der Sat-
telstütze

7.1 Sitzposition

Einstellung der Lenkerhöhe
Einstellung des Lenkerbügels
Einstellung der Vorbau-Nei-
gung (Unterseite!)
!
WARNHINWEIS
Nach jeder Verstellung müssen Schnellspanner
und Verschraubungen wieder sorgfältig angezo-
gen werden. Beim Verstellen sind Mindestein-
stecktiefen zu beachten.
Öffnen / Schließen einer
Sattelklemmschraube
Der Sattel sollte so
montiert werden, dass
die Satteldecke horizon-
tal steht, die Sattel-
spitze einige cm hinter
einer senkrechten Linie
zur Tretlagermitte liegt
und der Fahrer mit der
Ferse des ausgestreck-
ten Beines das Pedal
berührt.
Der Lenker von MTB's
und Rennrädern sollte
z. B. 5 bis 11 cm tie-
fer eingestellt werden
als die Satteldecke.
Der Abstand von
Lenker und Sattel
bestimmt die Neigung
des Oberkörpers beim
Fahren. Ca. 45° sind
ein bequemer Wert.
Geringere Neigungen
ermöglichen höhere
Kraftentfaltung, ermü-
den aber den Fahrer
stärker.
Öffnen / Schließen des
Schnellspanners Sattelstütze

7.2 Handbremshebel

Einstellung des Bremszugs
Position der Bremsbeläge zur
Felge
Vorderradfelgenbremse System
V-Brake
!
ACHTUNG:
Handbremshebel müssen leicht zu betätigen
und am Lenker fest verschraubt sein. Ihre Nei-
gung in Fahrtrichtung ist bei Hydraulikbremsen
begrenzt, da auch der Ölbehälter geneigt wird.
Der gezogene Handbremshebel darf nicht am
Lenker anliegen! Fragen Sie ihren ZEG-Fach-
händler!
Ausrichten des Sattels: Nei-
gung und Abstand zum Lenker
Sicheres Bremsen
kann lebenswichtig
sein! Die Betätigung
der Bremsen muss
deshalb jederzeit
sicher und problemlos
erfolgen können. Hier-
zu müssen die letzten
Fingergelenke den
Bremshebel sicher
fassen können.
Überprüfen Sie deshalb
die Position des
Bremshebels zum Len-
kergriff, seine Neigung
in Fahrtrichtung und
die Handgreifweite. Der
Sockel ist mit einer
Schelle am Lenker
befestigt, die Greifwei-
te kann mit einer Stell-
schraube verändert
werden. Bei Rennrä-
dern optimiert man die
Greifweite durch Ver-
schieben des Sockels
auf dem Lenker.
11
D
NL
B
F

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières