Télécharger Imprimer la page

Cleanmaxx 14244 Mode D'emploi page 8

Publicité

DE
(vorzugsweise über einen USB-Netz-
adapter an die Steckdose).
Der Ladevorgang beginnt und die
Kontrollleuchte (8) leuchtet rot.
Sobald die Kontrollleuchte grün leuchtet,
ist der Akku vollständig aufgeladen.
2. Das Ladekabel von der Stromquelle
und anschließend von der Ladebuchse
trennen.
BENUTZUNG
Beachten!
Vergewissern, dass auf der zu reinigen-
den Fläche keine größeren, scharfen
Gegenstände liegen.
Die Düsen (11, 14) nicht zum Aufsau-
gen von Staub oder Schmutz verwen-
den! Würde Schmutz in das Innere der
Motoreinheit gelangen, könnte es zum
Motorschaden kommen.
Für die Saugfunktion muss der Auffang-
behälter mit Filter am Gerät angebracht
sein. Der Filter muss unbeschädigt
sein! Würde Schmutz in das Innere der
Motoreinheit gelangen, könnte es zum
Motorschaden kommen.
Den Auffangbehälter nach jedem
Gebrauch leeren und säubern. Auch
den Filter regelmäßig reinigen, um eine
Überlastung des Motors zu vermeiden.
Das Gerät nach jeder gereinigten Fläche
abschalten, damit erhöht sich deutlich
die Betriebszeit pro Akkuladung.
1. Das gewünschte Zubehör anbringen
(siehe Kapitel „ Zubehör anbringen /
abnehmen").
L
Für eine effektivere Gebläseleistung
den Auffangbehälter von der Motor-
einheit abnehmen.
2. Für die Vakuumierfunktion: die Düse vor
dem Einschalten in den zu entleerenden
Gegenstand einführen.
3. Um das Gerät einzuschalten, den
Ein- / Ausschalter
6
(10) drücken.
4. Für die Saug- / Gebläsefunktion: die Düse
über die zu reinigende Stelle führen.
5. Um das Gerät auszuschalten, den
Ein- / Ausschalter
L
Für eine optimale Saugleistung des
Gerätes den Auffangbehälter nach
jeder Benutzung leeren und ggf.
reinigen (siehe Kapitel „Reinigung
und Aufbewahrung").
REINIGUNG UND
AUFBEWAHRUNG
Beachten!
Zum Reinigen keine scharfen oder scheu-
ernden Reinigungsmittel verwenden. Sie
können die Oberflächen beschädigen.
L
Mit der Zeit kann sich der Filter ver-
färben. Dies ist normal und beein-
trächtigt nicht die Funktionalität.
1. Die Düse abnehmen.
2. Den Auffangbehälter (2) gegen den Uhr-
zeigersinn drehen und von der Motor-
einheit (5) abnehmen (Bild B1).
3. Den HEPA-Filter (3) herausnehmen
(Bild B2).
4. Den Auffangbehälter über einem
geöffneten Mülleimer entleeren.
5. Den HEPA-Filter ausklopfen und ggf.
mit einer weichen Bürste säubern.
Er kann auch mit klarem Wasser aus-
gespült werden, muss aber vor dem
Wiedereinsetzen vollständig trocken
sein!
6. Den Auffangbehälter bei Bedarf mit einem
weichen trockenen Tuch aus wischen.
7. Haare und Fussel vom verwendeten
Zubehör entfernen.
8. Alle Teile an einem kühlen, trockenen,
vor direkter Sonnen einstrahlung
geschützten Ort und außerhalb der
Reichweite von Kindern und Tieren
aufbewahren.
erneut drücken.

Publicité

loading