3-in-1 Akku-Handstaubsauger
SICHERHEITSHINWEISE
GEFAHR – Stromschlaggefahr
■
Das Gerät und das Ladekabel niemals
in Wasser oder andere Flüssigkeiten
eintauchen und sicherstellen, dass diese
nicht ins Wasser fallen oder nass wer-
den können.
■
Sollte das Gerät ins Wasser fallen, wäh-
rend es an das Stromnetz angeschlossen
ist, sofort den USB-Netzadapter aus
der Steckdose ziehen! Erst danach das
Gerät aus dem Wasser ziehen.
■
Das Gerät und das Ladekabel niemals
mit feuchten Händen berühren, wenn
diese Komponenten an das Stromnetz
angeschlossen sind.
■
Bei Schäden / Störungen das Gerät sofort
ausschalten. Das Gerät nicht benutzen,
wenn es beschädigt ist.
■
Keine Veränderungen am Gerät vor-
nehmen. Das Gerät darf nur durch den
Hersteller, Kundenservice oder eine ähn-
lich qualifizierte Person (z. B. Fachwerk-
statt) auseinander genommen und / oder
repariert werden, um Gefährdungen zu
vermeiden.
■
Das Gerät ist bei nicht vorhandener Auf-
sicht und vor dem Reinigen stets vom
Netz zu trennen.
WARNUNG –
Verletzungs gefahr!
■
Das Verpackungsmaterial von Kindern
und Tieren fernhalten. Es besteht
Erstickungs gefahr.
■
Sicherstellen, dass das Ladekabel stets
außer Reichweite von Kleinkindern und
Tieren ist. Es besteht Strangulations-
gefahr.
■
Das Gerät ist kein Spielzeug! Junge
Kinder und Tiere mit dem Gerät nicht
unbeaufsichtigt lassen. Es besteht Verlet-
zungsgefahr durch falsche Benutzung.
■
Tiere, Haare, Schmuck, weite Kleidung,
Finger und alle übrigen Körperteile von
den Düsen des Gerätes fernhalten.
■
Sollte der Akku auslaufen, Kontakt von
Haut, Augen und Schleimhäuten mit
der Batteriesäure vermeiden. Es besteht
Verätzungsgefahr. Sollte es doch zum
Kontakt mit Batteriesäure kommen, die
betroffenen Stellen sofort mit reichlich
klarem Wasser ausspülen und umgehend
medizinische Hilfe in Anspruch nehmen.
WARNUNG – Gefahr
durch Akkus
■
Es darf keine Flüssigkeit in das Gehäuse
eindringen, da dies einen Kurzschluss
verursachen kann. Das Gerät nicht in
Wasser oder andere Flüssigkeiten
tauchen!
Sollte Flüssigkeit eingedrungen sein, das
Gerät nicht benutzen und vor erneuter
Inbetriebnahme in einer Fachwerkstatt
überprüfen lassen.
■
Das Gerät hat einen eingebauten Akku.
Es darf nicht ins Feuer geworfen oder
hohen Temperaturen über +40 °C
ausgesetzt werden. Nicht längere Zeit
direkter Sonnen einstrahlung aussetzen.
Den Akku nicht auseinandernehmen!
Keine schweren Gegenstände auf das
Gerät stellen. Der Akku könnte Feuer
fangen oder explodieren. Das Gerät
mit eingebautem Akku nicht in einem
Fahrzeug aufbewahren, wo es extremen
Temperaturen ausgesetzt sein könnte.
■
Das Gerät vor lang anhaltender Feuchtig-
keit schützen. Nicht in Räumen mit hoher
Luftfeuchtigkeit verwenden, aufladen
oder lagern.
■
Soll das Gerät für die Reinigung eines
PKWs genutzt werden, darauf achten,
dass das Gerät keinem Regen oder
Feuchtigkeit ausgesetzt wird.
■
Das Gerät nicht verwenden, wenn der
Akku ausgelaufen ist.
DE
3