der Tisch.- und Anschlagdruckschuh
die Einlagen im Tisch
Schiebestock, Schiebeholz zum Führen des Werkstücks
Längsseiten:
Zusätzlich notwendige Einstellungen vor Inbetriebnahme:
-
Abnahmefräsanschlag (2) genau auf Messerflugkreis des Fräsers einstellen
-
Benötigte Spanabnahme mit dem Aufnahmefräsanschlag einstellen.
-
Das Werkstück gegen Anschlag und Frästisch drücken, dazu müssen die Druckschuhe an das
Werkstück angepasst werden und am Fräswerkzeug vorbeiführen, darauf achten, dass jegliche
Körperteile speziell die Finger genügend Abstand zum Fräswerkzeug haben, ansonsten
Hilfsmittel wie Schiebestock, Schiebeholz verwenden.
Profilen:
-
Die benötige Spanabnahme mittels Aufnahmefräsanschlag einstellen und den
Abnahmefräsanschlag (2) exakt zum Aufnahmefräsanschlag ausrichten.
-
Das Werkstück gegen Anschlag und Frästisch drücken und am Fräswerkzeug vorbeiführen,
darauf achten, dass jegliche Körperteile speziell die Finger genügend Abstand zum
Fräswerkzeug haben, ansonsten Hilfsmittel wie Schiebestock, Schiebeholz verwenden.
Nach Beendigung des Arbeitsvorgangs Maschine ausschalten.
REINIGUNG, WARTUNG, LAGERUNG, ENTSORGUNG
9.1
Reinigung
Falsche Reinigungsmittel können den Lack der Maschine angreifen. Verwenden Sie
zum Reinigen keine Lösungsmittel, Nitroverdünnung oder andere Reinigungsmittel,
die den Lack der Maschine beschädigen könnten. Beachten Sie die Angaben und
Hinweise des Reinigungsmittelherstellers!
Bereiten Sie die Oberflächen auf und schmieren Sie die blanken Maschinenteile mit einem
säurefreien Schmieröl ein.
In weiterer Folge ist regelmäßige Reinigung Voraussetzung für den sicheren Betrieb der Maschine
sowie eine lange Lebensdauer derselben. Reinigen Sie das Gerät deshalb nach jedem Einsatz,
mindestens jedoch einmal wöchentlich.
9.2
Wartung
Gefahr durch elektrische Spannung! Das Hantieren an der Maschine bei
aufrechter Spannungsversorgung kann zu schweren Verletzungen oder zum Tod
führen. Maschine vor Wartungs- bzw. Instandhaltungsarbeiten stets von der
Spannungsversorgung trennen und gegen unbeabsichtigtes Wiedereinschalten
sichern!
Die Maschine ist wartungsarm und nur wenige Teile müssen gewartet werden. Ungeachtet dessen
sind Störungen oder Defekte, die geeignet sind, die Sicherheit des Benutzers zu beeinträchtigen,
umgehend zu beseitigen!
Prüfen Sie vor jedem Betrieb den einwandfreien Zustand der Sicherheitseinrichtungen.
•
Kontrollieren Sie die Verbindungen zumindest wöchentlich auf festen Sitz.
•
Überprüfen Sie regelmäßig den einwandfreien und lesbaren Zustand der Warn- und
•
Sicherheitsaufkleber der Maschine.
HOLZMANN MASCHINEN GmbH
REINIGUNG, WARTUNG, LAGERUNG, ENTSORGUNG
H I N W E I S
W A R N U N G
www.holzmann-maschinen.at
20
FS160SOLID