• Tragen Sie beim Tanken Handschuhe.
• Tanken Sie nicht in geschlossenen Räumen (Ex-
plosionsgefahr).
• Achten Sie darauf, Kraftstoff oder Öl nicht zu ver-
schütten. Säubern Sie die Heckenschere sofort,
wenn Sie Kraftstoff oder Öl verschüttet haben.
Wechseln Sie Ihre Kleidung sofort, wenn Sie Kraft-
stoff oder Öl darüber verschüttet haben.
• Achten Sie darauf, dass kein Kraftstoff ins Erdreich
gelangt.
• Verschließen Sie den Tankverschluss nach dem
Betanken wieder sorgfältig und achten Sie darauf,
dass er sich während des Betriebes nicht löst.
• Achten Sie darauf, dass Tankdeckel und Benzinlei-
tungen dicht sind. Bei Undichtigkeiten dürfen Sie
das Gerät nicht in Betrieb nehmen.
• Transportieren und lagern Sie Kraftstoffe nur in
dafür zugelassenen und gekennzeichneten Behäl-
tern.
• Halten Sie Kinder von Kraftstoffen fern.
• Transportieren und lagern Sie Kraftstoffe nicht in
der Nähe von brennbaren oder leicht entzündli-
chen Stoffen sowie Funken oder offenem Feuer.
• Entfernen Sie sich zum Starten des Gerätes min-
destens drei Meter vom Tankplatz.
• Zur Verringerung der Bandgefahr – Motor und
Schalldämpfer frei halten von Schnittresten, Blät-
tern und Schmiermitteln!
Restrisiken
Auch bei bestimmungsgemäßer Verwendung können
trotz Einhaltung aller einschlägigen Sicherheitsbe-
stimmungen aufgrund der durch den Verwendungs-
zweck bestimmten Konstruktion noch Restrisiken
bestehen. Restrisiken können minimiert werden,
wenn die „Sicherheitshinweise" und die „Bestim-
mungsgemäße Verwendung", sowie die Betriebsan-
leitung insgesamt beachtet werden. Rücksichtnahme
und Vorsicht verringern das Risiko von Personenver-
letzungen und Beschädigungen.
• Verletzung durch weggeschleuderte Teile.
• Bruch und Herausschleudern von Messerstücken.
• Gefahr einer Kohlenmonoxidvergiftung bei Ver-
wendung des Gerätes in geschlossenen oder
schlecht belüfteten Räumen.
• Verbrennungsgefahr bei Berührung heißer Bautei-
le.
• Beeinträchtigung des Gehörs bei länger andauern-
den Arbeiten ohne Gehörschutz.
Des Weiteren können trotz aller getroffener Vor-
kehrungen nicht offensichtliche Restrisiken be-
stehen.
6. Technische Daten
Motortyp
Hubraum
Motorleistung
Leerlaufdrehzahl n
Max. Motordrehzahl
Tankinhalt
Mischungsverhältnis
(Kraftstoff/Zweitakt-Öl)
Schnittlänge
Max. Schnittstärke
Abmessung L x B x H
Schwertlänge
Gewicht
Technische Änderungen vorbehalten!
Information zur Geräuschentwicklung nach den ein-
schlägigen Normen gemessen:
Schalldruck L
Schallleistung L
Messunsicherheit K
Tragen Sie einen Gehörschutz.
Die Einwirkung von Lärm kann Gehörverlust bewir-
ken.
Vibration (Vorderer Handgriff) A
Vibration (Hinterer Handgriff) A
Messunsicherheit K
7. Vor Inbetriebnahme
Die Heckenschere wird nicht mit Kraftstoffgemisch
befüllt ausgeliefert.
Befüllen Sie wie unter „Tanken" beschrieben die He-
ckenschere.
Tanken
• Das Gerät wird mit einer Mischung aus Normal
Benzin (bleifrei) und Zweitakt-Motoröl betrieben.
Beim Umgang mit Benzin ist erhöhte Aufmerk-
samkeit geboten. Rauch und offenes Feuer ist
nicht zulässig (Explosionsgefahr).
Benzin:
Oktanzahl mindestens 91 ROZ, bleifrei
• Füllen Sie kein verbleites Benzin, Diesel oder an-
dere nicht zugelassene Kraftstoffe ein.
• Verwenden Sie kein Benzin mit einer Oktanzahl
kleiner als 91 ROZ. Dies kann durch erhöhte
Motortemperaturen zu schweren Motorschäden
führen.
• Wenn Sie kontinuierlich im hohen Drehzahlbereich
arbeiten, sollten Sie Benzin mit einer höheren Ok-
tanzahl verwenden.
• Aus Umweltschutzgründen wird die Verwendung
von bleifreiem Benzin empfohlen.
www.scheppach.com
2 Takt - Motor -
Luftgekühlt
3000 ±300 min
0
11500 min
1165 x 230 x 220 mm
= 99,6 dB
pA
= 104,7 dB
WA
= 3 dB
pA
= 8,2 m/s
hv
= 5,6 m/s
hv
= 1,5 m/s
2
hv
25,4 cm
3
0,7 kW
-1
-1
0,6 l
40:1
600 mm
27 mm
690 mm
6,1 kg
2
2
DE | 9