Zündfunke prüfen (Abb. 2, 7)
1. Ziehen Sie den Zündkerzenstecker von der Zünd-
kerze ab.
2. Schrauben Sie die Zündkerze mit dem mitgelie-
ferten Zündkerzenschlüssel aus.
3. Schrauben Sie die Zündkerze heraus.
4. Stecken Sie den Zündkerzenstecker fest auf.
5. Drücken Sie die Zündkerze mit einer isolierten
Zange gegen das Motorgehäuse (nicht in der Nä-
he des Kerzenloches).
6. Schieben Sie den EIN / AUS-Schalter auf die Po-
sition "I".
7. Ziehen Sie kräftig das Startseil am Anwerfgriff.
Bei einwandfreier Funktion muss ein Funke zwi-
schen den Elektroden sichtbar sein.
Schalldämpfer / Austrittsöffnung (Abb. 3)
Ziehen Sie die Schalldämpferschrauben nicht nach,
wenn der Motor heiß ist.
1. Kontrollieren Sie regelmäßig, ob sich die Schrau-
ben (G) des Schalldämpfers (H) nicht gelöst
haben. Wenn sie locker sind, ziehen Sie sie
handfest an.
2. Reinigen Sie regelmäßig die Austrittsöffnung (K).
Pflege
Reinigen Sie die Heckenschere sorgfältig nach je-
dem Gebrauch, damit die einwandfreie Funktion er-
halten bleibt.
Tragen Sie beim Reinigen der Schneideinrichtung
Schutzhandschuhe!
• Reinigen Sie das Gehäuse mit einer weichen
Bürste oder einem trockenen Lappen. Wasser, Lö-
sungsmittel und Poliermittel dürfen nicht verwen-
det werden.
• Achten Sie darauf, dass die Lüftungsschlitze für
die Motorkühlung frei sind (Gefahr der Überhit-
zung).
• Reinigen Sie die Schneideinrichtung regelmäßig
mit einer Bürste oder einem Lappen.
• Reinigen Sie die Schneideinrichtung nie mit Was-
ser
• Korrosionsgefahr!
• Reinigen und ölen Sie regelmäßig alle bewegli-
chen Teile.
• Niemals Fett verwenden!
• Verwenden Sie umweltverträgliches Öl.
Wartungsplan
Tätigkeit - Wartungsintervall
Schneideinrichtung justieren - bei Bedarf
Einstellen der Leerlaufdrehzahl - bei Bedarf
Schalldämpferschrauben festziehen - bei Bedarf
Benzinfilter reinigen / auswechseln - bei Bedarf
Luftfilter reinigen / auswechslen alle 8 Betriebsstun-
den (bei staubigen Verhältnissen öfter)
Getriebe schmieren alle 20 Betriebsstunden, min-
destens 1 mal jährlich
14 | DE
Service-Informationen
Es ist zu beachten, dass bei diesem Produkt folgen-
de Teile einem gebrauchsmässigen oder natürlichen
Verschleiß unterliegen bzw. folgende Teile als Ver-
brauchsmaterialien benötigt werden.
Verschleißteile*: Schneidemesser, Zündkerze, Luftfil-
ter, Benzinfilter
* nicht zwingend im Lieferumfang enthalten!
11. Lagerung und Transport
Lagerung
Bewahren Sie unbenutzte Geräte mit aufgeschobe-
nem Messerschutz an einem trockenen, verschlosse-
nen Ort außerhalb der Reichweite von Kindern auf.
Beachten Sie vor einer längeren Lagerung folgen-
des, um die Lebensdauer der Heckenschere zu
verlängern und ein leichtgängiges Bedienen zu ge-
währleisten:
• Führen Sie eine gründliche Reinigung durch.
• Behandeln Sie alle beweglichen Teile mit einem
umweltfreundlichen Öl.
• Verwenden Sie kein Fett.
• Schieben Sie den Messerschutz auf die Schneid-
einrichtung.
• Nehmen sie den Zündkerzenstecker ab.
• Leeren Sie den Kraftstofftank vollständig.
• Entsorgen Sie Restkraftstoff vorschriftsmäßig (um-
weltfreundlich).
• Fahren Sie den Vergaser leer.
Transport
Schalten Sie zum Transportieren des Gerätes den
Motor aus, warten Sie, bis die Schneideinrichtung
stillsteht und bringen Sie den Messerschutz an.
Tragen Sie das Gerät am vorderen Hangriff. Halten
Sie dabei die Schneideinrichtung nach hinten und
den heißen Schalldämpfer vom Körper weg.
Transportieren Sie das Gerät im KFZ nur im Koffer-
raum oder einer separaten Transportfläche.
Sichern Sie dabei die Heckenschere gegen Umkip-
pen, Beschädigungen und Auslaufen von Kraftstoff.
12. Entsorgung und Wiederverwertung
Hinweise zur Verpackung
Möglichkeiten zur Entsorgung des ausgedienten
Gerätes erfahren Sie bei Ihrer Gemeinde- oder
Stadtverwaltung.
www.scheppach.com
Die Verpackungsmaterialien
sind recycelbar. Bitte Verpa-
ckungen umweltgerecht ent-
sorgen.