4. Bestimmungsgemäße Verwendung
Die Maschine entspricht der gültigen EG-Maschinen-
richtlinie.
Vor Arbeitsaufnahme müssen sämtliche Schutz- und Si-
cherheitseinrichtungen an der Maschine montiert sein.
Diese Heckenschere ist dazu ausgelegt, weiches,
neu gewachsenes Heckenmaterial zu schneiden. Sie
ist nicht zum Schneiden von Ästen, festem Holz oder
anderem Schneidmaterial geeignet.
Die Maschine ist zur Bedienung durch eine Person
konzipiert.
Die Bedienungsperson ist im Arbeitsbereich gegen-
über Dritten verantwortlich.
Alle Sicherheits- und Gefahrenhinweise an der Ma-
schine beachten.
Alle Sicherheits- und Gefahrenhinweise an der Ma-
schine vollzählig in lesbarem Zustand halten.
Maschine nur in technisch einwandfreiem Zustand
sowie bestimmungsgemäß, sicherheits- und gefah-
renbewusst unter Beachtung der Betriebsanleitung
benutzen!
Insbesondere Störungen, die die Sicherheit beein-
trächtigen können, umgehend beseitigen (lassen)!
Die Sicherheits-, Arbeits- und Wartungsvorschriften
des Herstellers sowie die in den technischen Daten
angege benen Abmessungen müssen eingehalten
werden.
Die zutreffenden Unfallverhütungsvorschriften und
die sonstigen, allgemein anerkannten sicherheits-
technischen Re geln müssen beachtet werden.
Die Maschine darf nur von sachkundigen Personen
ge nutzt, gewartet oder repariert werden, die damit
vertraut und über die Gefahren unterrichtet sind.
Eigenmächtige Veränderungen an der Maschine
schließen eine Haftung des Herstellers für daraus re-
sultierende Schäden aus.
Die Maschine darf nur mit Originalzubehör und Ori-
ginal- Werkzeugen des Herstellers genutzt werden.
Jeder darüber hinausgehende Gebrauch gilt als
nicht bestimmungsgemäß. Für daraus resultierende
Schäden haftet der Hersteller nicht, das Risiko dafür
trägt allein der Benutzer.
Die Heckenschere darf nur zum Schneiden von He-
cken, Büschen und Sträuchern benutzt werden. Ein
anderweitiger, nicht in dieser Gebrauchsanweisung
angegebener Gebrauch, kann die Schere beschädi-
gen oder den Benutzer schwer verletzen, und er wird
daher ausdrücklich von der Aufzählung der mögli-
chen Anwendungen ausgeschlossen.
Das Gerät darf nicht für den gewerblichen, hand-
werklichen oder Industrieellen Gebrauch eingesetzt
werden.
Wenn Sie nicht sicher sind, ob eine Arbeitsbedin-
gung sicher oder unsicher ist, arbeiten Sie nicht mit
der Maschine.
WARNHINWEIS! Bitte lesen Sie vor der Inbetrieb-
nahme des Geräts zu Ihrer eigenen Sicherheit
dieses Handbuch und die allgemeinen Sicher-
heitshinweise gründlich durch. Wenn Sie das
Gerät Dritten überlassen, legen Sie diese Ge-
brauchsanweisung immer bei.
Bitte beachten Sie, dass unsere Geräte bestim-
mungsgemäß nicht für den gewerblichen, handwerk-
lichen oder industriellen Einsatz konstruiert wurden.
Wir übernehmen keine Gewährleistung, wenn das
Gerät in Gewerbe-, Handwerks- oder Industriebetrie-
ben sowie bei gleichzusetzenden Tätigkeiten einge-
setzt wird.
5. Sicherheitshinweise
Sicheres Arbeiten
Lesen und beachten Sie vor Inbetriebnahme dieses
Erzeugnisses die folgenden Hinweise und die im je-
weiligen Land gültigen Sicherheitsbestimmungen,
um sich selbst und andere vor möglichen Verletzun-
gen zu schützen.
Bewahren Sie diese Sicherheitshinweise (Bedie-
nungsanleitung) immer zusammen mit der Hecken-
schere auf.
Die Heckenschere darf nur von Personen mit ausrei-
chender Erfahrung bedient werden.
Geben oder Verleihen Sie die Heckenschere nur an
Personen, die mit der Heckenschere und ihrer Hand-
habung vertraut sind. Geben Sie immer die Bedie-
nungsanleitung mit.
Reparaturen am Gerät haben durch den Hersteller
bzw. von ihm benannte Firmen zu erfolgen.
Erstbenutzer
Wer zum ersten Mal mit der Heckenschere arbeitet,
muss eine praktische Einweisung in den Gebrauch
der Heckenschere und der Personenschutzausrüs-
tung von einer erfahrenen Bedienperson erhalten.
• Seien Sie aufmerksam. Achten Sie darauf, was Sie
tun. Gehen Sie mit Vernunft an die Arbeit. Verwen-
den Sie das Gerät nicht, wenn Sie müde sind oder
unter dem Einfluss von Drogen, Alkohol oder Medi-
kamenten stehen. Ein Moment der Unachtsamkeit
beim Gebrauch des Gerätes kann zu ernsthaften
Verletzungen führen.
• Machen Sie sich vor Gebrauch mit Hilfe der Be-
dienungsanleitung mit dem Gerät vertraut. Unzu-
reichend informierte Bediener können sich und
andere Personen durch unsachgemäßen Ge-
brauch gefährden.
• Benützen Sie das Gerät nicht für Zwecke, für die
es nicht bestimmt ist (siehe „Bestimmungsgemäße
Verwendung").
• Vermeiden Sie abnormale Körperhaltung. Sorgen
Sie für sicheren Stand und halten Sie jederzeit das
Gleichgewicht. Dies gilt besonders, wenn Sie Tritte
oder eine Leiter benutzen.
• Tragen Sie geeignete Arbeitskleidung:
- keine weite Kleidung oder Schmuck, sie können
von beweglichen Teilen erfasst werden
- Handschuhe und rutschfestes Schuhwerk
- ein Haarnetz bei langen Haaren
• Tragen Sie persönliche Schutzkleidung:
- Gehörschutz
- Schutzbrille oder Gesichtsschutz
- Arbeitshandschuhe
- Sicherheitsschuhe
www.scheppach.com
DE | 7