9.2.1 Wartungsplan
Art und Grad des Maschinenverschleisses hängen in hohem Maß von den Betriebsbedingungen
ab. Die nachfolgend angeführten Intervalle gelten bei Verwendung der Maschine innerhalb der
festglegten Grenzen:
Intervall
Komponente
Vor jeder
Schmiernippel
Verwendung
Bohrkopf
Wöchentlich
Gleitflächen
Bohrsäule, Lager,
Monatlich
Zahnräder und
Zahnstangen
Keilwellen-
Halbjährlich
Antriebseinheit
Bohrsäule und Pinole
Arbeitstisch
Getriebekopf
Jährlich
Säule
Pinole
Bohrkopf
9.2.2 Getriebeöl wechseln
1. Drehen Sie den Bohrkopf in die, wie in der Abbildung oben dargestellte Position.
2. Platzieren Sie einen Auffangbehälter unter dem Getriebekopf.
3. Lockern Sie die Öl-Ablassschraube.
4. Drehen Sie den Verschlussstopfen heraus und lassen Sie das Öl vollständig in den
Auffangbehälter abfließen.
5. Verschließen Sie den Auslass wieder mit der Öl-Ablassschraube und drehen Sie den Bohrkopf
wieder in seine Ausgangsposition.
6. Öffnen Sie die Öl-Einfüllöffnung.
7. Füllen Sie frisches Öl bis zur Markierung ein.
8.
Schließen Sie die Öl-Einfüllöffnung wieder.
HOLZMANN MASCHINEN GmbH www.holzmann-maschinen.at
REINIGUNG, WARTUNG, LAGERUNG, ENTSORGUNG
Aktivität
Schmieren Sie die Schmiernippel vor jeder
Inbetriebnahme.
Spindelgetriebe mit Maschinenöl oder leichtem Fett
schmieren.
Überprüfen Sie, ob auf den Gleitflächen genügend
Schmiermittel vorhanden ist und schmieren Sie die
Flächen bei fehlendem Schmiermittelbelag
gegebenenfalls nach.
Bohrsäule ölen; Lager, Zahnräder, Zahnstangen mit
einem handelsüblichen, säurefreien Fett schmieren
(z.B. Gleitlagerfett).
Schmieren Sie die Keilwellenantriebseinheit zweimal
jährlich mit einem hochwertigen Fett.
Alle metallisch blanken Oberflächen ölen.
Horizontalität überprüfen; Klemmungen der Tisch-
Höhenverstellung ölen.
Öl wechseln
Zahnstange reinigen.
Rückholfeder spannen.
Lagerluft der Spindellagerung einstellen.
27
ZX 50PC