5.3
Sicherheitseinrichtungen
Die Maschine ist mit folgenden Sicherheitseinrichtungen ausgestattet:
Image de symbole
Image de symbole
Image de symbole
5.4
Allgemeine Sicherheitshinweise
Zur Vermeidung von Fehlfunktionen, Schäden und gesundheitlichen Beeinträchtigungen sind bei
Arbeiten mit den vorliegenden Maschinen neben den allgemeinen Regeln für sicheres Arbeiten
inbesondere folgende Punkte zu berücksichtigen:
Wählen Sie als Aufstellort einen ebenen, erschütterungsfreien, rutschfesten Untergrund.
•
Sorgen Sie für ausreichende Lichtverhältnisse am Arbeitsplatz.
•
Halten Sie den Arbeitsbereich frei von Hindernissen (z.B. Metallspäne etc.).
•
•
Verwenden Sie das richtige Werkzeug: Üben Sie keine übermäßige Kraft auf das Werkzeug
oder auf ein Zubehörteil aus. Führen Sie nur Arbeiten aus, für die das Werkzeug bzw. das
Zubehörteil bestimmt ist.
Niemals bei laufender Maschine ein- oder ausspannen.
•
Lassen Sie keine Spannschlüssel im Bohrfutter stecken.
•
•
Überprüfen Sie die Maschine vor jeder Verwendung auf ihren einwandfreien Zustand.
•
Lassen Sie die laufende Maschine niemals unbeaufsichtigt.
Die Maschine darf nur von Personen betrieben, gewartet oder repariert werden, die mit ihr
•
vertraut sind und die über die im Zuge dieser Arbeiten auftretenden Gefahren unterrichtet
sind.
Stellen Sie sicher, dass Unbefugte einen entsprechenden Sicherheitsabstand zum Gerät
•
einhalten, und halten Sie insbesondere Kinder von der Maschine fern.
Tragen Sie geeignete Arbeitskleidung (Augenschutz, Gehörschutz, Sicherheitsschuhe)
•
sowie eng anliegende Arbeitsschutzkleidung, niemals lose Kleidung, Krawatten, Schmuck,
etc. – Einzugsgefahr!
Verbergen Sie lange Haare unter einem Haarschutz.
•
•
Greifen Sie nicht an der laufenden Spindel vorbei, sondern reinigen Sie die Maschine
immer nur bei stillstehender Bohrspindel.
Unterlassen Sie das Arbeiten an der Maschine bei Müdigkeit, Unkonzentriertheit bzw. unter
•
Einfluss von Medikamenten, Alkohol oder Drogen!
Verwenden Sie die Maschine nicht in Bereichen, in denen Dämpfe von Farben,
•
Lösungsmitteln oder brennbaren Flüssigkeiten eine potenzielle Gefahr darstellen (Brand-
bzw. Explosionsgefahr!).
Rauchen Sie nicht in unmittelbarer Umgebung der Maschine (Brandgefahr)!
•
Stellen Sie sicher, dass sich der Ein-Aus-Schalter in der Stellung "Aus" befindet, bevor Sie
•
die Maschine einschalten.
•
Achten Sie darauf, dass das Gerät geerdet ist.
Verwenden Sie nur geeignete Verlängerungskabel.
•
Trennen Sie das Gerät vor Reinigungs-, Wartungs- oder Reparaturarbeiten stets vom
•
Stromnetz und sichern sie es gegen unbeabsichtigtes Wiedereinschalten.
HOLZMANN MASCHINEN GmbH www.holzmann-maschinen.at
Einen selbst verriegelnden N
•
Bewegungen jederzeit stoppen zu können.
•
Einen mit einem Überwachungsschalter ausgestatteten,
höhenverstellbaren Bohrfutterschutz, der das verwendete
Bohrfutter und das eingespannte Werkzeug in seiner Ruheposition
vorne und an beiden Seiten abdeckt, und der die Inbetriebnahme
der Maschine bei offenem Schutz verhindert.
T-Nuten im Arbeitstisch zur Befestigung des Werkstückes oder
•
eines Schraubstockes mittels Nuten-Steinen.
H
Taster, um gefahrbringende
OT
ALT
SICHERHEIT
15
ZX 50PC