Télécharger Imprimer la page

Sony LMD-XH550MD Mode D'emploi page 67

Masquer les pouces Voir aussi pour LMD-XH550MD:

Publicité

Auf Sicherheit
SONY KANN KEINE HAFTUNG FÜR SCHÄDEN
JEDER ART DURCH UNTERLASSENE GEEIGNETE
SICHERHEITSMASSNAHMEN AN
ÜBERTRAGUNGSGERÄTEN, DURCH
UNVERMEIDBARE DATENPREISGABE
AUFGRUND DER
ÜBERTRAGUNGSSPEZIFIKATIONEN ODER
DURCH SICHERHEITSPROBLEME JEGLICHER ART
ÜBERNEHMEN.
Je nach Betriebsumgebung können unbefugte
Dritte im Netzwerk unter Umständen auf dieses
Gerät zugreifen. Achten Sie beim Verbinden
des Geräts mit dem Netzwerk darauf, dass das
Netzwerk gut abgesichert ist.
Dieses Gerät ist mit einer Wartungsfunktion
ausgestattet, die über ein Netzwerk
durchgeführt wird. Die Wartung kann mit Ihrer
Zustimmung durchgeführt werden.
Dieses Produkt wird mit einer Standleitung
oder einer Intranet-Verbindung verwendet.
Verbinden Sie es nicht mit einem externen
Netzwerk, da andernfalls Sicherheitsprobleme
auftreten können.
Reinigung
Vor dem Reinigen
Ziehen Sie unbedingt den Stecker des
Netzkabels aus der Netzsteckdose.
Reinigen des Monitors
Die Schutzblende an der Vorderseite dieses LCD-
Monitors für medizinische Zwecke besteht aus
desinfektionsmittelbeständigem Material. Die
Oberfläche der Schutzblende ist
spezialbehandelt, um Lichtreflexionen zu
verringern. Werden Lösungsmittel wie Benzol
oder Verdünner, säurehaltige, alkalische oder
scheuernde Reinigungsmittel oder chemische
Reinigungstücher zur Reinigung der
Schutzblende bzw. des Monitors verwendet,
kann die Leistungsfähigkeit des Monitors
beeinträchtigt oder die Bildschirmoberfläche
beschädigt werden. Beachten Sie daher
folgende Hinweise:
Wischen Sie die Schutzblende bzw. den
Monitor mit Isopropylalkohol in einer
Konzentration von 50 bis 70 Vol.-% oder mit
Ethanol in einer Konzentration von 76,9 bis 81,4
Vol.-% ab. Wischen Sie die Schutzblende
vorsichtig nach (mit weniger als 1 N Kraft).
Entfernen Sie hartnäckige Verunreinigungen
durch Abtupfen mit einem weichen Tuch, etwa
einem Reinigungstuch, das leicht mit einer
milden Reinigungslösung angefeuchtet ist,
und reinigen Sie die Stelle anschließend mit
einer der oben genannten chemischen
Lösungen.
Verwenden Sie zur Reinigung oder
Desinfektion auf keinen Fall Lösungsmittel wie
Benzol oder Verdünner, säurehaltige,
alkalische oder scheuernde Reinigungsmittel
oder chemische Reinigungstücher, da diese
die Schutzblende bzw. den Monitor
beschädigen können.
Wenden Sie beim Abreiben der Schutzblende
bzw. des Monitors mit einem bereits
verschmutzten Tuch keine übermäßige Kraft
auf. Die Oberfläche der Schutzblende bzw. des
Monitors könnte dadurch zerkratzt werden.
Setzen Sie die Schutzblende bzw. den Monitor
nicht für längere Zeit dem Kontakt mit einem
Gegenstand aus Gummi oder Vinylharz aus.
Andernfalls kann die Oberfläche beschädigt
werden oder die Beschichtung kann sich
ablösen.
Transport des Geräts
Achten Sie darauf, das Gerät beim Transport vor
starken Erschütterungen oder Stößen zu
schützen. Andernfalls können interne Bauteile,
das Gehäuse des Geräts oder der Bildschirm
beschädigt werden oder es kommt zu einer
Fehlfunktion der internen Bauteile oder
sonstigen Schäden.
Stellen Sie sicher, dass das Gerät beim Transport
als Fracht eines Lkw, Schiffs oder Flugzeugs oder
mit einem Trolley keinen starken
Erschütterungen oder Stößen ausgesetzt wird.
Das Display sollte beim Transportieren oder
Tragen möglichst nicht nach oben oder unten
weisen. Es besteht die Gefahr, dass Sand oder
Staub aus der Umgebung in das Gerät eindringt.
Verpacken Sie das Gerät zudem in der
mitgelieferten Schutzhülle und legen Sie es in
einer sand- und staubfreien Umgebung in einen
Behälter, um zu verhindern, dass Staub in das
Gerät eindringt. Andernfalls kann das Gerät
versagen.
15
DE
Sicherheitsmaßnahmen

Publicité

loading