Anschluss Stillstandsheizung; Inbetriebnahme - Wilo CronoLine-IL Notice De Montage Et De Mise En Service

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

W2
U2
V2
U1
V1
W1
L1
L2
L3
W2
U2
V2
U1
V1
W1
L1
L2
L3
W2
U2
V2
U1
V1
W1
Fig. 12: Netzanschluss
Einschaltart
Direkt
Y-Ó-Anlauf
7.3

Anschluss Stillstandsheizung

8

Inbetriebnahme

Sicherheit
Einbau- und Betriebsanleitung Wilo-IL/-DL/-BL
HINWEIS
• An die Klemmen Kaltleiterfühler darf nur eine max. Spannung von
7,5 V angelegt werden, höhere Spannung zerstört die Kaltleiterfühler.
• Der Netzanschluss an das Klemmenbrett ist abhängig von der Motor-
leistung P
erforderliche Schaltung der Verbindungsbrücken im Klemmenkasten
ist folgender Tabelle und Fig. 12 zu entnehmen.
• Bei Anschluss von automatisch arbeitenden Schaltgeräten sind die
entsprechenden Einbau- und Betriebsanleitungen zu beachten.
Motorleistung P
Netzspannung 3 ~ 230 V
Ó-Schaltung (Fig. 12 oben)
Verbindungsbrücken entfer-
nen (Fig. 12 unten)
Eine Stillstandsheizung wird empfohlen für Motoren, die aufgrund der
klimatischen Verhältnisse einer Betauungsgefahr ausgesetzt sind
(z. B. stillstehende Motoren in feuchter Umgebung bzw. Motoren, die
starken Temperaturschwankungen ausgesetzt sind). Entsprechende
Motorvarianten, die werkseitig mit einer Stillstandsheizung ausge-
stattet sind, können als Sonderausführung bestellt werden.
Die Stillstandsheizung dient dem Schutz der Motorwicklungen vor
Kondenswasser im Innern des Motors.
• Der Anschluss der Stillstandsheizung erfolgt an den Klemmen HE/HE
im Klemmenkasten (Anschlussspannung: 1~230 V/50 Hz).
HINWEIS
• Die Stillstandsheizung darf nicht während des Motorbetriebs einge-
schaltet sein.
GEFAHR! Lebensgefahr!
Aufgrund nicht montierter Schutzvorrichtungen des Klemmenkas-
tens oder Moduldeckels bzw. im Bereich der Kupplung können
Stromschlag oder die Berührung von rotierenden Teilen zu lebens-
gefährlichen Verletzungen führen.
• Nach Inbetriebnahme- oder Wartungsarbeiten müssen zuvor
demontierte Schutzvorrichtungen wie z. B. Klemmenkastendeckel,
Moduldeckel oder Kupplungsabdeckungen wieder montiert wer-
den.
• Während der Inbetriebnahme Abstand halten.
, von der Netzspannung und von der Einschaltart. Die
2
i i 3 kW
2
Netzspannung 3 ~ 400 V
Y-Schaltung (Fig. 12 Mitte)
nicht möglich
Deutsch
j 4 kW
Motorleistung P
2
Netzspannung 3 ~ 400 V
Ó-Schaltung (Fig. 12 oben)
Verbindungsbrücken entfer-
nen (Fig. 12 unten)
13

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières