Anschluss Stillstandsheizung; Inbetriebnahme - Wilo CronoLine-IL Notice De Montage Et De Mise En Service

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Deutsch
7.3

Anschluss Stillstandsheizung

8

Inbetriebnahme

Sicherheit
18
Erforderliche Schaltung der Verbindungsbrücken im Klemmenkas-
ten:
Einschaltart
Y-Δ-Anlauf
(Standard)
Start über
Softstarter
Tab. 4: Belegung der Anschklussklemmen
• Bei Anschluss von automatisch arbeitenden Schaltgeräten die ent-
sprechende Einbau- und Betriebsanleitung beachten.
• Bei Drehstrommotoren mit Y-Δ-Schaltung sicherstellen, dass die
Umschaltpunkte zwischen Stern und Dreieck zeitlich sehr eng aufei-
nander folgen. Längere Umschaltzeiten können zu Pumpenschäden
führen.
Empfehlung der Zeiteinstellung bei Y-Δ-Einschaltung:
Motorleistung
> 30 kW
VORSICHT! Gefahr von Sachschäden!
Gefahr der Beschädigung durch unsachgemäße Handhabung.
• Drehrichtungskontrolle erst bei gefüllter Anlage durchführen.
Auch kurzzeitiger Trockenlauf zerstört die Gleitringdichtung.
HINWEIS:
Um den Anlaufstrom zu begrenzen und das Auslösen von Überstrom-
schutzeinrichtungen zu vermeiden, empfehlen wir die Verwendung
von Sanftanlaufgeräten.
Eine Stillstandsheizung wird empfohlen für Motoren, die aufgrund der
klimatischen Verhältnisse einer Betauungsgefahr ausgesetzt sind
(z.B. stillstehende Motoren in feuchter Umgebung bzw. Motoren, die
starken Temperaturschwankungen ausgesetzt sind). Entsprechende
Motorvarianten, die werkseitig mit einer Stillstandsheizung ausge-
stattet sind, können als Sonderausführung bestellt werden. Die Still-
standsheizung dient dem Schutz der Motorwicklungen vor Kondens-
wasser im Innern des Motors.
• Der Anschluss der Stillstandsheizung erfolgt an den Klemmen HE/HE
im Klemmenkasten (Anschlussspannung: 1~230 V/50 Hz).
VORSICHT! Gefahr von Sachschäden!
Gefahr der Beschädigung durch unsachgemäße Handhabung.
• Die Stillstandsheizung darf nicht während des Motorbetriebs ein-
geschaltet sein.
GEFAHR! Lebensgefahr!
Aufgrund nicht montierter Schutzvorrichtungen des Klemmenkas-
tens bzw. im Bereich der Kupplung können Stromschlag oder die
Berührung von rotierenden Teilen zu lebensgefährlichen Verlet-
zungen führen.
• Vor der Inbetriebnahme müssen zuvor demontierte Schutzvorrich-
tungen wie z.B. Klemmenkastendeckel oder Kupplungsabdeckun-
gen wieder montiert werden.
• Während der Inbetriebnahme Abstand halten!
Netzspannung 3~400 V
Verbindungsbrücken
entfernen (Fig. 45)
Δ-Schaltung (Fig. 46)
Einzustellende Y-Zeit
< 5 s
WILO SE 11/2017

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Cronobloc-bl

Table des Matières