Diese Konfigurationen können während des Transports verrutschen und die Luft kann
aus den Pneumatikzylindern austreten.
vor dem Anschluss an das Druckluftnetz die Konfiguration der Arme und Steuerungen
prüfen wie in Abb. 7a-7b beschrieben.
Mit diesem Vorgang wird keine Bewegung bewirkt, aber der Druck in den Zylindern ist
wiederhergestellt; nach dieser Eingangsphase kann der Betrieb aufgenommen werden.
Jedes Mal, wenn die Maschine für längere Zeit von der Druckluftversorgung abgetrennt wird, den
direkten Betrieb der Steuerungen mit dem entsprechenden Arm prüfen und dabei das Verfahren
zur Druckwiederherstellung befolgen. Die ersten kontrollschritte sehr langsam durchführen.
5. AqUiLA AUDAx / AUDAx M BESCHrEiBUNG
Für Aquila Audax M wird auf das handbuch 4-119427 verwiesen
Die Aquila Audax / Audax M ist eine universelle elektrisch-pneumatische Reifenmontierma-
schine für PKW-, Geländewagen- und Kleintransporterräder.
Sie wurde für folgende Radtypen ausgelegt:
- konventionelle Räder;
- Räder mit Umkehrfelgen oder Räder ohne zentrales Felgenbett - (unter verwendung des
optionalen Bausatzes);
- Runflat-Reifen mit verstärkter Seitenwand - Runflat-Reifen mit innerem Stützring*.
Für diese Radsysteme wurden spezielle Arbeitsverfahren entwickelt.
hinw. Das Festspannen und/oder Demontieren von Rädern bei Oldtimern (Autos,
die seit über 30 Jahren nicht mehr produziert werden) und einiger Räder an Rallye-
Fahrzeugen sowie Räder von Geländefahrzeugen, könnte schwierig und manchmal
sogar unmöglich sein.
Mit der Aquila Audax / Audax M können das Abdrücken, die Demontage und die Montage
aller Reifentypen der oben genannten Kategorien mit einem Felgendurchmesser zwischen
12" und 30 " äußerst einfach durchgeführt werden.
Bei der Aquila Audax / Audax M befindet sich das Rad in allen Phasen horizontal, einge-
Aquila Audax / Audax M Betriebsanleitung
HINWEIS
ACHTUNG
HINWEIS
ACHTUNG
277