Télécharger Imprimer la page

clage DSX Touch Manuel D'instructions page 8

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 22
DSX Touch
3. Funkfernbedienung
Technische Daten
DE
Typ
Betriebsspannung
Batterietyp
Schutzart
Reichweite
Sendeleistung
Sende- / Empfangsfrequenz bereich
Funkabstrahlung
Zulassungen
1) Wiederaufladbare Batterien (Akkus) dürfen nicht verwendet werden
Wandhalter montieren
Prüfen Sie vor der Montage des Wandhalters, ob die Funkfern bedienung an der vorgesehenen
Position Funkkontakt zum Durch lauferhitzer aufnehmen kann.
Der Wandhalter der Funkfernbedienung kann wahlweise mit den beiden Klebe streifen nach
Abziehen der Schutzfolien auf eine feste Unterlage (z.B. Fliese) geklebt werden (Abb. B1)
oder mit geeigneten Dübeln (Ø 4 mm) und Schrauben an der Wand montiert werden (Abb.
B2).
Bei der Montage mit Klebestreifen ist auf eine trockene, fett- und seifenfreie Oberfläche zur
Anbringung zu achten.
Bei Verwendung der Klebestreifen ist nach dem Andrücken keine Positions korrektur mehr
möglich, da der Kleber eine sehr hohe Klebkraft besitzt. Achten Sie daher auf eine waage-
rechte Ausrichtung beim Aufkleben.
Die Funkfernbedienung wird magnetisch am Wandhalter gehalten.
Funkfernbedienung und Wandhalter nicht in die Nähe von Kreditkarten oder anderer Karten
mit Magnetstreifen bringen. Die eingebauten Magnete können den Magnetstreifen der Karte
unlesbar machen
Inbetriebnahme
Wenn die Leistungseinstellung bereits durchgeführt wurde und der Durchlauferhitzer mit
Spannung versorgt ist, legen Sie die Batterien in die Fernbedienung ein.
Anmeldung der Funkfern bedienung an den Durchlauferhitzer
1. Stellen Sie sicher, dass die Strom zufuhr zum Durchlauferhitzer eingeschaltet ist
(Sicherungen).
2. Nach dem Einlegen der Batterien zeigt die Fernbedienung kurz alle Symbole.
Anschließend wird »8A« und der prozentuale Batterie lade zustand wiedergegeben und die
Anzeige wechselt zur PIN-Eingabe »P1«.
3. Die vier Ziffern der PIN werden nacheinander angegeben und durch P1 bis P4 angezeigt.
Über
und
wird die aktuelle Ziffer geändert. Durch Druck auf
zur nächsten Ziffer. Nach Eingabe von P4 und Druck auf
4. Geben Sie die ersten vier Stellen der Bluetooth-PIN ein und bestätigen Sie mit
befindet sich auf oder bei dem Typenschild Ihres Durchlauferhitzers.
5. Nach Eingabe der PIN verbindet sich die Fernbedienung automatisch mit dem Durch lauf-
erhitzer, »d1« erscheint während der Anmeldeprozedur.
6. Nach erfolgter Verbindung wechselt das Display der Funkfernbedienung zur Sollwert anzeige.
War die Anmeldung nicht erfolgreich, wechselt die Anzeige nach 45 Sekunden auf »E1«. Die
Funkfernbedienung beendet den Anmeldeversuch und befindet sich dann im Stromsparmodus.
Durch Drücken einer beliebigen Taste wird der Anmeldevorgang erneut gestartet.
Hinweise:
Bei nicht angemeldeter Funk fern bedienung bzw. bei Verlust des Funk kontakts bleibt die
zuletzt eingestellte Temperatur erhalten.
Bei dauerhaften Verbindungsproblemen starten Sie die Anmeldung neu, indem Sie alle vier
Tasten der Fernbedienung gleichzeitig für fünf Sekunden gedrückt halten.
Sicherheitshinweise
Bei Fehlfunktionen der Funkfern bedie nung sofort die Batterien entnehmen.
Die Funkfernbedienung keiner Feuchtigkeit aussetzen.
FX 3 Funkfernbedienung
3 V
2x AAA Alkaline
1)
IP 20
10 Meter inkl. Wand
≤ 8 mW
Batteriewechsel
2,4 – 2,4385 GHz
Tauschen Sie bei Aufleuchten des Batterie symbols die Batterien gegen neue AAA-Batterien
aus.
ungerichtet
Europa EN 300 328 / CE
Entsorgung
Am Ende der Lebensdauer der Funkfern bedienung sind die Batterien getrennt vom restlichen
Gerät zu entsorgen.
Hinweis: FX3 Bedienung und App Smart Control
Weitere Informationen finden Sie in der online erhältlichen Gebrauchs-
und Montageanleitung. Folgen Sie bitte dem unten stehenden Link oder
nutzen Sie den QR-Code mit Ihrem Smartphone oder Tablet.
https://www.clage.de/links/gma/DSX-Touch-GMA-9120-34485
erfolgt der Wechsel
wird die PIN übernommen.
. Die PIN
4
Leere Batterien können auslaufen und die Funkfernbedienung beschädigen. Daher sind
die Batterien bei aufleuchtendem Batteriesymbol im Display oder fehlender Reaktion auf
Tastendruck sofort zu ersetzen.
Bei längerer Nichtbenutzung der Funkfernbedienung, die Batterien aus der
Funkfernbedienung entnehmen.
Ohne aktive Funkverbindung heizt der Durchlauferhitzer auf den zuletzt eingestellten
Sollwert
Wiederaufladbare Batterien (Akkus) dürfen nicht verwendet werden!
Nicht aufladbare Batterien dürfen nicht wieder aufgeladen werden.
Verschiedene Batteriesorten oder neue und gebrauchte Batterien dürfen nicht gemeinsam
verwendet werden.
Achten Sie beim Wiedereinsetzen der Batterien auf die richtige Polarität.
Batterien können umwelt gefähr den de Stoffe enthalten. Daher müssen gebrauch-
te Batterien in Batteriesammel stellen abgegeben werden, sie dürfen nicht in den
normalen Hausmüll gegeben werden.

Publicité

loading

Ce manuel est également adapté pour:

Dsx touch twin