Verständnis der Betriebsanleitung. Personen, die aufgrund ihrer physischen, sensorischen oder
geistigen Fähigkeiten, ihrer Unerfahrenheit oder ihrer Unkenntnis nicht in der Lage sind, die
Maschine sicher bedienen, dürfen die Maschine nicht ohne Aufsicht oder Anweisung durch eine
verantwortliche Person benutzen.
Grundkenntnisse der Holzbearbeitung vor allem Kenntnisse über den Zusammenhang von
Material, Werkzeug, Vorschub und Drehzahlen.
Bitte beachten Sie, dass örtlich geltende Gesetze und Bestimmungen das Mindestalter des
Bedieners festlegen und die Verwendung dieser Maschine einschränken können!
Arbeiten an elektrischen Bauteilen oder Betriebsmitteln dürfen nur von einer Elektrofachkraft
durchgeführt oder unter Anleitung und Aufsicht einer Elektrofachkraft vorgenommen werden.
Legen Sie Ihre persönliche Schutzausrüstung vor dem Arbeiten an der Maschine an.
5.3
Sicherheitseinrichtungen
Die Maschine ist mit folgenden Sicherheitseinrichtungen ausgestattet:
Brückenschutzeinrichtung (Abdeckung Hobelwelle)
Abdeckung Riemen/Kettenabdeckung
Trennende Schutzeinrichtung hinter dem Anschlag
Dickenhobel
Rückschlagsicherung
Bohrfutterschutz
5.4
Allgemeine Sicherheitshinweise
Zur Vermeidung von Fehlfunktionen, Schäden und gesundheitlichen Beeinträchtigungen sind bei
Arbeiten mit der Maschine neben den allgemeinen Regeln für sicheres Arbeiten insbesondere
folgende Punkte zu berücksichtigen:
• Kontrollieren Sie die Maschine vor Inbetriebnahme auf Vollständigkeit und Funktion.
Benutzen Sie die Maschine nur dann, wenn die für die Bearbeitung erforderlichen trennenden
Schutzeinrichtungen und andere nicht trennende Schutzeinrichtungen angebracht sind, sich
in gutem Betriebszustand befinden und richtig gewartet sind.
• Wählen Sie als Aufstellort einen ebenen, erschütterungsfreien, rutschfesten Untergrund.
• Sorgen Sie für ausreichend Platz rund um die Maschine!
• Sorgen Sie für ausreichende Lichtverhältnisse am Arbeitsplatz, um stroboskopische Effekte zu
vermeiden!
• Achten Sie auf ein sauberes Arbeitsumfeld!
• Verwenden Sie nur einwandfreies Werkzeug, das frei Rissen und anderen Fehlern (z.B.
Deformationen) ist.
• Entfernen Sie Einstellwerkzeuge vor dem Einschalten von der Maschine.
• Halten Sie den Bereich rund um die Maschine frei von Hindernissen (z.B. Staub, Späne,
abgeschnittene Werkstückteile etc.).
HOLZMANN MASCHINEN GmbH www.holzmann-maschinen.at
•
Trennende Schutzeinrichtung
•
Trennende Schutzeinrichtung
(vor Wartungsarbeiten zu entfernen)
•
Trennende Schutzeinrichtung
(vor Umbauarbeiten Dickenhobel zu
entfernen)
•
Beweglich trennende
Schutzeinrichtung mit
Sicherheitsschalter überwacht
•
Rückschlaggreifer verhindern das
Zurückschlagen des Werkstückes
•
Trennende Schutzeinrichtung
HOB310ECO_230V | HOB310ECO_400V
SICHERHEIT
11