IND780 Installationshandbuch
6. Für ein IND780-Gehäuse für den Schalttafeleinbau werden die in Schritt 6
beschriebenen Anschlüsse am externen Erdungsstift vorgenommen (siehe
Abbildung 2-48).
Inn. Erdungsdraht u.
Stromerdungsdraht
Erdungsstift Geh. f.
den Schalttafeleinbau
Open-Collector-Ausgang
Die PDX-Optionsplatine verfügt über einen einzelnen TTL-kompatiblen Open-
Collector-Ausgang (Stift 1 und Stift 2) mit stromverbrauchenden Bauteilen, die
Signale von 5 bis 30 V DC bei maximal 35 mA Strom verarbeiten können. Ein
Festkörper-Relais oder OPTO 22 wird in der Regel angeschlossen, um den
Ausgang zu einem Signal mit 120 oder 220 V AC zu puffern.
Dieser Ausgang ist der Verwendung mit der Materialtransfer-Zielwertfunktion der
Waage vorbehalten. Er liefert das Zuführungsausgangssignal, das mit dem aktiven
Zielwert für eine PDX-Waage verknüpft ist, die als Waage 1 zugewiesen wurde.
Diskrete I/O- (Eingang/Ausgang) Anschlüsse
Die Relaisausgangsversion der diskreten I/O-Option bietet vier isolierte Eingänge
und vier NO-Schwachstromrelaisausgänge. Die Eingänge können je nach Position
des Schiebeschalters auf der Platine entweder als aktiv oder als passiv gewählt
werden.
Abbildung 2-49 zeigt eine diskrete I/O-Platine in ihrer Festkörperrelais-
Konfiguration und Abbildung 2-50 die Relais-Version.
2-34
Abbildung 2-48: Completed PDX Home Run Power Ground Connection,
Panel Mount Enclosure
Erdungsdraht an
Stift 7 der PDX-
Optionsplatine
angeschlossen