15. Störungsabhilfe
Bei Störungen, die hier nicht genannt werden, wenden Sie sich an den Kundendienst der Firma scheppach.
Störung
Motor beendet selbständig
Spaltvorgang
Spaltgut wird nicht gespaltet
Druckplatte vibriert, erzeugt
Geräusche
Ölaustritt am Zylinder oder an
anderen Stellen
Die hydraulische Pumpe springt
nicht an
Wartung und Reparaturen
Alle Wartungsmaßnahmen müssen unter genauer Beachtung der vorliegenden Gebrauchsanweisungen von Fachperso-
nal durchgeführt werden. Vor jeder Wartungsmaßnahme muss man alle möglichen Vorsichtsmaßnahmen treffen,
den Motor ausschalten und die Stromversorgung unterbrechen (falls nötig, den Stecker herausziehen). An der
Maschine ein Schild anbringen, das die Ausfallsituation erklärt: „Maschine wegen Wartung außer Betrieb: Unbefugten ist
es verboten, sich an der Maschine aufzuhalten und diese in Gang zu setzen."
16 | DE
All manuals and user guides at all-guides.com
Mögliche Ursache
• Überspannungs-Schutzvorrichtung
wurde ausgelöst
• Maschine falsch bestückt
• Spaltgut-Umfang übersteigt
Motorkapazität
• Spaltkeil ist stumpf
• Öl tritt aus
• Ölmangel und Luftüberschuss
im hydr. System
• Lufteinschluss im hydr.
System während Betrieb
• Entlüfterschraube vor
Transport nicht angezogen
• Öl-Abfluss-Schraube locker
• Ölventil und/oder Dichtungen defekt
• Spannung fehlt
• Der Thermoschalter des Motors hat
sich ausgeschaltet
Abhilfe
• Elektrofachkraft anrufen
• Spaltgut richtig einlegen, siehe auch
„Bedienung"
• Spaltgut in passendere Größe sägen
• Spaltkeil schleifen
• Undichte Stelle lokalisieren, Händler
anrufen
• Ölstand prüfen, ggf. Öl nachfüllen,
ansonsten Händler anrufen
• Entlüfterschraube vor Gebrauch einige
Umdrehungen lösen
• Entlüfterschraube vor Transport fest
anziehen
• Öl-Abfluss-Schraube fest anziehen
• Händler anrufen
• Prüfen, ob die Leitungen
Stromversorgung haben
• Thermoschalter schaltet nach
Abkühlung des Motors wieder zu.
Motor kann neu gestartet werden